[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Woody: KDE/GNOME-Version?, isdnutils/mehrere ISPs



Hallo, 

* On Mon, Jun 09, 2003 at 11:15:10AM +0200, Joachim Förster wrote:
> 
> Hab' gestern Debian 3.0r1 installiert, und da ich bisher mit Debian noch so 
> gut wie nie gearbeitet habe, wären da fürs erste mal zwei Fragen:

Och, da kommen sicher nochn paar ;))

> 1. Was ist mit KDE und GNOME? Ich will es mal so ausdrücken: Ich war doch 
> ziemlich überrascht, dass das GNOME Logo beim Starten Version 1.4 zeigt und 
> beim Starten von KDE das alte 2.2er Logo erscheint. Nicht, dass da irgendwas 
> dran schlecht wäre, aber ich hätte ganz gerne KDE 3.1 oder ein aktuelleres 
> GNOME!

Gnome ist der Maindesktop, das Ganze haengt/hing glaub ich mal mit Lizenzen 
zusammen.

> Ich hab' mich ein wenig mit dselect und apt-get beschäftigt. Muss ich damit 
> auf "testing/sarge" upgraden, um aktuelleres zu erhalten?
> Oder kann ich mir KDE/GNOME in neuerer Version separat runterladen? Wenn ja, 
> welche Pakete muss ich laden?

Du kannst dir mit der SID (mit den SID servern in deiner
/etc/apt/sourcelist) den KDE-3.1* runterladen.
$ apt-get update && apt-get install kde

Du kannst, so mach ichs, weil der KDE 3* lange keinen Einzug in
SID hatte, den KDE auch selber kompilieren.
Da sind einige hints auf der KDE-site wie man dazu am Besten
vorgeht.
Hilfe dazu hier:

http://developer.kde.org/build/compile_cvs.html

> 2. zu den isdnutils: Ich möchte mehrere Provider verwenden. Mehrere 
> Telefonnummern kann man ja angeben, aber nur einen Benutzernamen und ein 
> Passwort. Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne per Hand rumbasteln zu müssen? 
> (also ähnlich wie beim Windoof DFÜ-Netzwerk: mehrere Einträge, die jeweils 
> Nummer, Benutzername, Passwort enthalten)

Das geht nakla...
Mit isdnctrl solltest du das konfigurieren koennen.
Lange her das ich ISDN hatte,.. aber google sollte dir die restl.
Infos geben.
google mal nach 'callbycall mit linux' . Benutze die '' um den
Suchbegriff zu vereinigen.
Da kommt ne Menge an Infos, ich hab jetzt weniger Zeit das
Suchergebniss zu durchwuehlen.

Irgendwie wurde das mit dem DIR /etc/ppp/peers bewerkstelligt.

Gruss, Clemens Wohld

-- 
                                                      sig_03
Reg. Linux-user	272485 || E-Mail: c.wohld@gmx.de
http://urlz.de/xpage/index.html (eigene Howtos u.a.)
>> Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen! <<
-----------------------------------------------------------



Reply to: