Re: pppd läuft nicht immer als Daemon durch
On Wed, May 07, 2003 at 07:18:33PM +0200, Bernd Menzel wrote:
>
> Da nach 24 Stunden eine Zwangstrennung erfolgt, sollte sich der Router
> ja erneut einwählen, wenn eine Anfrage erfolgt, dem ist aber nicht immer
> der Fall. Es kommt vor das sich der pppd dabei komplett beendet.
...
> May 5 13:25:14 www pppd[5146]: Local IP address changed to 80.228.78.182
> ...
> May 6 13:25:15 www pppd[5146]: LCP terminated by peer
> May 6 13:25:15 www pppd[5146]: tcflush failed: Input/output error
> May 6 13:25:15 www pppd[5146]: Exit.
Ja, das haben wir jetzt auch gehabt. Ich habe nur fetstgestellt, daß es
nicht passiert, wenn *ich* die Verbindung freiwillig nach 24 Stunden
trenne. Was aber nicht viel Sicherheit ist, denn o.g. wird ja auch
passieren, wenn mir die Verbindung zufällig vorher getrennt wird.
(Oder hat das eventuell mit der Art der Trennung zu tun, überlege ich
gerade? Man müßte das mal probieren, wie's ist, wenn z.B. einfach das
DSL-Modem getrennt wird...)
Jedenfalls würde es mich auch ziemlich interessieren, was man da tun
kann (nicht um das Symptom, sondern um die Ursache zu beseitigen).
Best regards from Dresden
Viele Gruesse aus Dresden
Heiko Schlittermann
--
SCHLITTERMANN.de ------------------ internet & unix support -
<a href="http://debian.schlittermann.de/"> Debian 3.x CD </a>
Heiko Schlittermann HS12-RIPE -------------------------------
pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 -------
gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2 7E92 EE4E AC98 48D0 359B -----
Reply to: