[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wo /etc/sysconfig/network bzw. NETWORKING ?



Peter Holm wrote:
On Mon, 05 May 2003 11:00:16 +0200, in linux.debian.user.german you
wrote:

# Source networking configuration.
. /etc/sysconfig/network

das wird schon etwas komplizierter. redhat und Mandrake setzen in
diesen Files einfach nur Shell-Variablen, die von dem Script
gesourced, d.h gelesen werden.
Hm, wann genau setzen redhat und Mandrake die Variable NETWORKING?

bei Debian sind diese Konfiguration etwas anders aus, wovon Du Dich
leicht selber in /etc/network/interfaces überzeugen kannst.
Gibt es denn etwas Vergleichbares bei Debian? Wenn ich es recht sehe,
fragt das Script ja nur ab, ob das Netzwerk bereits läuft (falls das die
Bedeutung von NETWORKING ist).

Jenachdem, was Deine Software mit den informationen macht, würde ich
entweder die benötigten files erzeugen und die Infos reinschreiben
oder halt die Startscripte / Quellen der Software an Debian anpassen.

Ersteres ist zwar nicht gerade "sauber", könnte aber ziemlich schnell
zum Ziel führen, zweites würde ich dann doch lieber die Herstelkler
machen lassen.
Wenn ich das im Script richtig gesehen habe, fragt das nur die Variable ab:
[ ${NETWORKING} = "no" ] && exit 0
andernfalls wird ein daemon gestartet. Ob der dann auch auf
entsprechende Dateien zuzugreifen versucht, kann ich bisher nicht sagen.

Welche Bedeutung hat denn /etc/rd.d/init.d/functions bei redhat?

Have a nice thread,
Danke dafür und für die Tipps :-)

Grüsse
Olli





Reply to: