Re: Openoffice und KDE
Burkhard Schilling wrote:
> Soweit funktioniert es auch. Nur hat mir dei Installation keine KDE- Einträge
> (Menü) generiert. Muß ich das manuell für jede einzelne OO. Anwendung
Das Menü ist bei mir von selber eingetragen worden. Aber ich hätte in
dem Zusammenhang mal eine selten dämlich Frage. Ich habe jetzt bestimmt
eine halbe Stunde rumgegoogelt und finde keine Lösung. Vermutlich ist
das so einfach das noch nie jemand danach gefragt hat - oder ich bin zu
blöd die passenden Stichworte einzugeben.
Ich möchte im KDE auf der rechten Maustaste das Openoffice haben. Also
dort, wo derzeit bei Datei, Neu, Textdatei das olle Koffice starten will
soll Openoffice rein. Und überhaupt würde ich das Menü gerne etwas
entrümpeln.
Google verrät nur das man vom "Arbeitsflächenmenü" auf das
"Benutzerdefinierte Menü" umschalten soll. Das funktioniert auch, aber
das benutzerdefinierte Menü ist leer und ich habe keine Ahnung wie ich
dort Einträge hinein bekomme. Ich finde nur 1000 Fragen und Antworten
zum Thema "K-menü ändern", was ich nicht will. Ich bin doch zum Geier
nicht der Einzige mit dem exotischen Wunsch, oder?
Achso, KDE 2.2, Debian Woody.
(Nein, ist nicht mein PC. Ich arbeite nicht mit KDE. Ist für eine
Schule und es ist einfacher die Leute zum Umstieg zu bewegen "wenn das
geht wie bei Windows...)
Jörg
--
Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelunge Mischung aus Marketing,
Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das
Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.
Robin S. Socha in <iloverobin.87d6tvq1m6.fsf@news.socha.net>
Reply to: