Re: OO auf Deutsch (die 2te)
Hallo zusammen,
also, wenn es garnicht klappen will kannst du es auch so machen:
ooo installieren:
download von openoffice.org hat gleich deutsche Menues.
Programm von www.openoffice.org herunterladenn
Für eine lokale-MehrUserInstallation:
1. entpacken (als popel=unpriviligierter User)
2. -> install wichtig: X muß root_user sein und in X-Konsole starten!
installiert nach /usr/local/ooo
3. dann als popel in einer X-Konsole starten -> /usr/local/OpenOffice/@setup
=> WorkstationInstallation (Netzinstallation)
installiert nach /home/user/ooo
Mozilla/Netscape sollte ein Adressbuch angelegt haben; oder [Abbruch] bei
Adressbuchimport.
Deutsches Wörterbuch für OpenOffice einstellen:
Von ooo runterladen (bzw. Installationsprogramm machts wohl automatisch)
entpacken und Datei de_DE.aff und de_DE.dic und dictionary.lst.example nach
/home/user/OpenOffice/user/wordbook kopieren.
dictionary.lst.example umbenennen in dictionary.lst
Eintrag DICT de DE de_DE an oberste Stelle kopieren.
OpenOffice starten
Tools->Options->Language Settings->Writing Aids->[Edit]
unter Language mit dem PullDownMenü die Sprache Deutsch auswählen
Spelling- und Hypernation-Kästchen aktivieren
[Close], [Ok]
Tools->Options->Language Settings->Language->Germany usw. einstellen
Ist zwar nicht so schön, aber es funktioniert auch.
Gruß Ulrich
---8<----------------------------------------
> > >Du hast bei der Standardinstallation openoffice.org-l10n-en
> > >installiert, kannst aber nicht auch das dt. Sprachpaket installieren.
> > >
> > >
> > >Du mußt also zuerst mit "dpkg --purge openoffice.org-l10n-en"
> >
> > Kann nicht auf Grund vieler Abhängigkeiten durchgefürt werden!
>
> Ja dann deinstalliert er das OO wieder.
>
> > >das
> > >engl. Paket deinstallieren und kannst dann mit "dpkg -i
> > >openoffice.org-l10n-de" das dt. Paket installieren.
> >
> > Hat aus o.g. Grunde nicht geklappt!
> >
> > Das Dunmme ist:
> >
> > "apt-get install" openoffice.org openoffice.org-bin
> > openoffice.org-debian-files openoffice.org-spellcheck-de-de
> > openoffice.org-help-de openoffice.org-l10n-de
> > Reading Package Lists... Done
> > Building Dependency Tree... Done
> > The following extra packages will be installed:
> > openoffice.org-l10n-en
> > The following NEW packages will be installed:
> > openoffice.org openoffice.org-bin openoffice.org-debian-files
> > openoffice.org-help-de openoffice.org-l10n-en
> > openoffice.org-spellcheck-de-de
> > 0 packages upgraded, 6 newly installed, 0 to remove and 86 not upgraded.
> > Need to get 36.3MB/63.6MB of archives. After unpacking 175MB will be
> > used. Do you want to continue? [Y/n]
> >
> > Er will mir ständig openoffice.org-l10n-en statt openoffice.org-l10n-de
>
> Du könntest mal probieren die l10n-de Pakete als erstes zu stellen, aber
> lies erstmal unten.
>
> > andrehen, davon kann ich ihn nicht abringen, selbst wenn ich die
> > einzelnen Paket wie oben mit openoffice.org-l10n-de aufliste!?
> > Also bald krieg' ich echt die Krise mit diesen OO-Paketen :-(, was für
> > eigenartige Abhängigkeiten der Pakete für die sprachspezifischen
> > Anpassungen!?
>
> Hab ich ich verguckt oder hast du immernoch Adrian's deb-Zeile in der
> sources.list? Mach doch bitte mal ein
>
> | apt-cache policy openoffice.org
>
> und überprüfe das er auch wirklich die Pakete von freenet nimmt und
> nicht weiterhin Adrian's, weil die höre Version haben (kann das hier
> nicht überprüfen). Bei mir jedenfalls depended openoffice.org (so ein
>
> Virtuelles Paket gibts hier) nicht auf l10n-en, sondern folgendermaßen:
> | Depends: openoffice.org-debian-files (>= 1.0.2), \
> | openoffice.org-bin (>>1.0.1-pre1.0.2), openoffice.org-l10n-en \
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-ar (>> 1.0.1-pre1.0.2) \
> |
> | | openoffice.org-l10n-da (>>1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-de \
> |
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-el (>> 1.0.1-pre1.0.2) | \
> | openoffice.org-l10n-es (>>1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-fr \
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-it (>> 1.0.1-pre1.0.2) | \
> | openoffice.org-l10n-ja (>>1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-ko \
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-nl (>> 1.0.1-pre1.0.2) | \
> | openoffice.org-l10n-pl (>>1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-pt \
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-ru (>> 1.0.1-pre1.0.2) | \
> | openoffice.org-l10n-sv (>>1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-tr \
> | (>> 1.0.1-pre1.0.2) | openoffice.org-l10n-zh-CN (>> 1.0.1-pre1.0.2) | \
> | openoffice.org-l10n-zh-TW (>> 1.0.1-pre1.0.2)
>
> Und damit kann man irgendeines der l10n-Pakete installieren, oder aber
> nicht, dann installiert er l10n-en, weil es das erste in der
> "oder"-Liste ist.
>
> Andreas
Reply to: