[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aktiver Umweltschutz



* Hugo Wau <hugowau@freenet.de> [27-03-2003 10:08]:

> http://gpsdrive.kraftvoll.at/speedstep.shtml
> den speedstep - tarball heruntergeladen und installiert.

Hallo Hugo,

habe ich mir gerade mal angeschaut. Mir gefällt auf den ersten
Blick nicht die Hartcodierungen im Quelltext z.B.:
/proc/acpi/processor/CPU0/performance ; das gibt es bei mir gar
nicht:
$ ls -R /proc/acpi/processor/
/proc/acpi/processor/:
CPU1
/proc/acpi/processor/CPU1:
info  limit  performance  power  throttling

Da müsste ich schon den Quelltext ändern. Auch falls mir die 
anderen Werte wie highval=70 oder lowval=20 nicht gefallen. Bei
5 Sekunden Zeittakt könnte auch ein Performance-Loch auftreten.
Mein Prozessor unterstützt fast nichts von ACPI, was er aber
kann das ist Throttling. Damit kann die CPU-Leistung geregelt
werden. Ich nutze das aus, um meinen Prozessor passiv zu kühlen
und um meine Stromrechnung zu senken. Ist schon ein Unterschied,
ob der Athlon mit 35°C oder 65°C läuft. Es gibt zwar ein Tool
names lv-cool, das läuft bei mir aber nicht störungsfrei. 
Deshalb habe ich mir ein kleines Skript gebastelt, das abhängig
vom Idle-Wert des Systems dynamisch das Throttling anpaßt.
Fallst Leistung gebraucht wird, liegt die Power auch fast in 
Echtzeit wieder an.
Wenn du es mal testen möchtest melde dich, ist nur ein kleines
überschaubares Perl-Skript:
$ grep -v ^# /usr/local/bin/throttling.pl | wc -l
     40
Ein (verbessungwürdiges) Init-Skript könnte ich dir auch anbieten.
Würde mich schon interesieren, ob aus deinen 2 Stunden nicht
noch mehr werden. 

Gruss Uwe

PS: man könnte auch Musik machen damit, weil der Athlon
bei jedem Throttling-Wert anders summt. :-)

Attachment: pgpG03sLP0CxO.pgp
Description: PGP signature


Reply to: