[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Dateirechte Verständnisproblem



Michael Schmidt wrote:
> Warumn darf ein user eine Datei, die root (!) gehört, löschen obwohl er
> weder in seiner Gruppe ist, noch irgendwelche andere (Schreib-) Rechte
> auf die Datei hat??? Nur weil die Datei in "SEINEM" Verzeichnis liegt??
> Hat "SEIN Verzeichnis" mehr Priorität als "root" ??

Offenbar hast Du selbst festgestellt, daß das kein Fehler, sondern absicht ist.
Das, was der benutzer mit rm löscht ist nicht so sehr die Datei, sondern
vielmehr der Verzeichniseintrag. Dazu hat er, wie Du erkannt hast, jedes Recht.
Falls nun keine weiteren (hard-) Links auf den im Verzeichnis referenzierten
i-node existieren, wird dieser mit den durch ihn allokierten Blocks freigegeben.

Mal im Ernst: Wenn Du Dich für Betriebssysteme interessierst, empfehle ich Dir,
ein Buch dazu zu lesen. (Ein Klassiker wäre Tanenbaum: Operating Systems -
Design and Implementation. Über deutsche Übersetzungen von Fachbüchern gibt es
von Zeit zu Zeit unterschiedliche Auffassungen, obwohl ich über die von Computer
Networks mehr abfällige Kommentare ("Verkaufen Sie sie schnell an jemanden, der
heute nicht in der Vorlesung ist" gehört habe).
IMHO ist das auch für interessierte Laien zugänglich (ich habe es mit 15 bekommen).

Gruß

T.

(Oh, jetzt weiß jeder, daß ich höchstens 31 Jahre alt bin, so schnell geht das
mit dem Datenschutz.)

Attachment: pgpL_l1lDjJqk.pgp
Description: PGP signature


Reply to: