[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: emacs auf der Konsole keine Umlaute



Am Son, 2003-03-09 um 21.52 schrieb Kai Großjohann:
> Jens Willfahrt <debianlinux@willfahrt.net> writes:
> 
> > ~/.emacs
> > (standard-display-european 1)
> 
> Don't do that.  Das war mal richtig für Emacs 19, heutzutage ist es
> aber nicht mehr zu empfehlen.
> 
> Emacs sollte automatisch erkennen, dass er Latin-1 nehmen soll, tipp
> mal M-x describe-coding-system RET und akzeptiere den Default
> (current choices) -- sieht das so aus, als würde er Latin-1 nehmen?
> 
> Falls Emacs das nicht automatisch erkennt, dann nimm
> (set-language-environment "Latin-1") oder vielleicht
> (set-language-environment "German").
> 
> Manchmal nimmt Emacs, obwohl du sonst Latin-1 benutzt, nicht
> automatisch an, dass dein Terminal auch Latin-1 kann.  Also musst du
> es ihm sagen: C-x RET t.
> 
> Gleiches gilt für die Tastatur, da ist es C-x RET k.

erst nachdem ich über C-x RET t und C-x RET k das language-environment
umgestellt habe sind Umlaute möglich. Alles andere bringt keine
Änderung. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es nur zu diesem
Verhalten kommt, wenn ich mich über ssh auf meine Debian Box einlogge
und mit emacs arbeite. 

> 
> Alles klar?
> -- 
> A preposition is not a good thing to end a sentence with.
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> 
> 
-- 
Der fundamentale Akt von Freundschaft unter denkenden Wesen besteht 
darin, einander etwas beizubringen und Wissen gemeinsam zu nutzen.
Dies ist nicht nur ein nuetzlicher Akt, sondern es hilft die Bande 
des guten Willens zu verstaerken, die die Grundlage der Gesellschaft 
bilden und diese von der Wildnis unterscheidet. (Richard Stallman)  



Reply to: