Re: cups1.1.18 und woody
Am Freitag, 14. Februar 2003 13:42 schrieb Daniel Hofmann:
Hier noch eine verspätete Antwort dazu (ich bin immer noch drann;-) )
> Peter Kuechler <peter.kuechler@pvfrm.de> writes:
>
> > Hallo!
> >
> > Nach einer Eingewöhnungszeit mit Debian und dem wilden mischen von
Versionen
> > habe ich jetzt meinen Rechner neu mit einer puren Debian 3.0R1
aufgesetzt.
> > Ich möchte auch keine Versionen mehr mischen, sondern nur Backports
> > verwenden bzw. selbst übersetzte Pakete sauber einfügen.
> >
> > Geht das mit "debianfremden" Sourcen auch?
>
> [...]
> >
> > Was also tut man da?
> > Gibt es da eine saubere Methode, wie man das machen kann?
> > Mit ganz normalen Tarballs aus dem Internet, die nix mit Debian zu tun
> > haben?
>
> Eine Möglichkeit besteht darin, mit dem Programm equivs (im
> gleichnamigen Paket) ein dummy - package zu erzeugen.
Ich habe mir jetzt Stück für Stück die nötigen Debian Quellen besorgt (aus
testing und unstable) übersetzt und installiert. Heute konnte ich es das
erste mal starten. Mit der Konfiguration bin ich noch nicht ganz zufrieden
(Druckertreiber) aber immerhin läuft es schon mal. Jetzt werde ich noch
versuchen gs-esp auf den neusetn Stand zu bringen (irgendwas 7.05.5 auf
7.05.6 glaube ich.)
Danke für alle Tips,
--
mfg Peter Küchler,
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
Reply to: