Re: VMware und APM und unerklärliche Slowdowns => Fix
* Am Die, 18 Feb 2003 schrieb Heiko Schlittermann:
> Hallo,
>
> ich weiß nicht, ob hier jemand schon das Problem hatte (jedenfalls habe
> ich bewußt noch nichts davon gelesen):
>
> Seit ca. 2.4.18 kommt VMWare nicht mehr aus dem Knick sobald es *nichts*
> tut, also vermuteter Weise etwas wie "sleep" (egal, ob als Guest Linux
> oder Windows läuft). Ein 'sleep 1' im Guest Linux brauchte mitunter 10
> Sekunden, die Pausen zwischen einzelnen Pings ähnlich (und auch mit
> Windows als Guest).
>
> Irgendeine Mail in irgendeiner Liste (google half) förderte zutage, daß
> der idle_threshold im APM-Modul verantwortlich ist. Wenn man den auf
> 100% setzt, dann läuft's alles super. [Was sich auch mit der
> Beobachtung deckt, daß, wenn ich z.B. die Maus wie wild bewege, diese
> Effekte nicht auftraten.]
>
> Dummerweise kann man zwar dem APM-Modul beim Laden sagen, wie hoch der
> idle_threshold sein soll (die Kernel-Config-Option CPU_IDLE_CALLS (oder
> so ähnlich) setzt neuerdings nur noch den Default-Wert auf 100% oder auf
> 95%), wenn's dann aber läuft, nicht mehr. Und endladen geht auch nicht
> so einfach: es müßten erst alle Prozesse gekillt werden, die /proc/apm
> nutzen (apmd u.ä). Das wäre noch zu verschmerzen, aber kapmd (der ja
> vom APM-Modul selbst erzeugt wird) geht natürlich nicht weg, jedenfalls
> habe ich das nicht geschafft und vermute, daß das der Grund war, weshalb
> ich's nicht killen kann. Oder es ist noch jemand anders, der's busy
> hält.
>
> Kurzum, ich habe apm.c so geändert, daß man jetzt über (NEU!)
> /proc/sys/kernel/idle_threshold den aktuellen idle_threshold auslesen
> und setzten kann.
>
> Jemand interessiert hier? [Den Original-Autor von apm.c hat's bisher
> noch nicht interessiert, vielleicht hat er Urlaub?]
Ja, ich!
Gerne auch als PM...
Gruß
Christoph
--
Christoph Maurer - http://www.christophmaurer.de
mailto:christoph-maurer@gmx.de - Tux# 194235
Reply to: