Re: Riesen Probleme mit Debian und GeForce4 (XFree86)
#include <hallo.h>
Mathias Zimmermann wrote on Sat Feb 15, 2003 um 09:39:33PM:
> Was ist dri ?
dri.sf.net. Im Prinzip eine Treiber-Schicht zwischen GLX (Schnittstelle der
Anwendungen) und dem Kernel-Treiber für die jeweilige GraKa, d.h. agpgart.
DRI-Project hat die meisten 3D-Treiber für die GraKas angefertigt, deren
Schnittstellen vorliegen und die GLX-fähig sind, d.h. können ihr GL-Bild in
die X11-Umgebung einbetten.
> MfG Mathias^
dri.sf.net. Im Prinzip eine Treiber-Schicht zwischen GLX (Schnittstelle der
Anwendungen) und dem Kernel-Treiber für die jeweilige GraKa, d.h. agpgart.
DRI-Project hat die meisten 3D-Treiber für die GraKas angefertigt, deren
Schnittstellen vorliegen und die GLX-fähig sind, d.h. können ihr GL-Bild in
die X11-Umgebung einbetten.
> > dpkg-reconfigure xserver-xfree86
> >
> > nvidia (statt nv) auszuwaehlen und
> >
> > dri + GLcore zu deaktivieren und GLX zu aktivieren...
Nvidia baut leider eigenes Süppchen und ersetzt System-Libs. Der "normale" Weg
für 3D-Architektur wäre:
Anwendung -> libGL (glx) -> glx-Modul -> DRI-Modul für Nvidia -> ggf. Kernel-Modul -> agpgart
Nvidia macht:
Anwendung -> libGL (Nvidia-Version) -> glx-Modul (Nvidia-Version) -> Kernel-Treiber (Nvidia-Version, inc. AGP-Anbindung)
Gruss/Regards,
Eduard.
Reply to: