Re: OT or nOT
On Wed, 12 Feb 2003 15:10:01 +0100
Sven Richter <mai01cpe@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
> On Wed, 12 Feb 2003 14:36:33 +0100
> Christian Arthaber <c3rv@gmx.at> wrote:
>
> > * Michael Ablassmeier <michael.ablassmeier@holzkirchen.by.aok.de>
> > [2003-02-12 13:52]:
> > > hi,
> > > Ps: bitte stell die Länge deiner Lines auf eine lesbare Größe ein.
> >
> > der standard satz jedes mutt benützers :)
> > auch bei sven guckes in die lehre gegangen?
>
> wuerde ich nicht sagen, mein Sylpheed stellt sein Post
> auch ueber die gesamte Breite hinweg dar, und ich finde das
> auch einfach unleserlich und unangenehm fuer die Augen.
>
> Mfg
> Sven Richter
Hi,
bei Sylpheed claws (bei Sylpheed sichtlich auch) kannst Du die Zeichen
je Zeile unter
"Einstellungen -> Allgemeine instellungen ... -> Verfassen ->
Zeilenumbruch nach" einstellen. Ein Test wird Dich überzeugen.
Gruß CHristian
Reply to:
- References:
- OT or nOT
- From: e.doll@wolter-ndt.de
- Re: OT or nOT
- From: Michael Ablassmeier <michael.ablassmeier@holzkirchen.by.aok.de>
- Re: OT or nOT
- From: Christian Arthaber <c3rv@gmx.at>
- Re: OT or nOT
- From: Sven Richter <mai01cpe@studserv.uni-leipzig.de>