Re: Plattenzugriffe auf Verzeichnisse
On Tue, Feb 11, 2003 at 12:04:40AM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:
> Hi,
Hallo Ulrich,
> irgendwie ist die Email nicht angekommen, konnte sie auch im Archiv
> nicht finden. Deshalb nochmal:
>
> Bei welche Verzeichnisse im Verzeichnisbaum erfolgen die meisten
> Plattenzugriffe?
>
> Reason: Ich will zur Beschleunigung des Systems ein IDE-Software-Raid
> verwenden, allerdings nur bei den Anteilen des Systems, auf die viel
> Zugriffe erfolgen.
>
> Ich dachte bisher daran
> /dev
> /home
> /lib
> /tmp
> /var
>
> auf das Raid-Array zu legen. Bei /etc, /root und /boot würde ich
> vermuten, daß sowieso nicht viele Plattenzugriffe erfolgen.
>
> Ist das korrekt?
>
> Wie sieht es mit den ausführbaren Dateien aus? /usr, /bin, /sbin,
> /usr/local/bin bzw. den libs in z.B. /usr/lib?
/dev ist kein Dateisystem im eigentlichen Sinne, zu versuchen /dev auf
ein Raid zu legen ist Unsinn.
/lib _muss_ auf der Root-Partition liegen.
Sinnvoll zum Auslagern sind:
- /usr
- /home
- /tmp
- /var
Bei /usr merkst du Unterschiede vermutlich nur wenn du sehr grosse
Programme startest und auch dann halte ich den Effekt fuer vielleicht
spuerbar aber nicht so extrem.
Bei /home, /tmp und /var kann es Vorteile bringen selbige auszulagern,
das haengt aber natuerlich davon ab wieviel du auf den jeweiligen
Verzeichnissen machst (auf dem 08/15-Client ist z.B. normalerweise in
/var nicht viel los).
> Gruß
> Uli
Gruss
Adrian
--
"Is there not promise of rain?" Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
"Only a promise," Lao Er said.
Pearl S. Buck - Dragon Seed
Reply to: