RE: crontab -e
From: Peter Blancke [mailto:blancke@gmx.de]
Sent: Wednesday, February 05, 2003 11:51 AM wrote:
> > > > wenn ich den crontab mit "crontab -e" editiere, werden die
> > > > Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen
> > > > und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron
> > > > start)
> > > >
> > > > Komisch ?
> > >
> > > Logisch?
> >
> > wieso logisch ?
>
> Nein, logisch ist das keinesfalls.
>
> Du musst natuerlich beim Edieren Deiner Crontab nicht nur
> gespeichert haben (:w), sondern auch den Editor verlassen haben
> (:q), denn der Crojob wird erst nach Verlassen korrekt geschrieben,
> vorherige Bearbeitungen finden in einer Datei in /tmp statt.
das ":wq" ist schon klar, aber trotzdem muss ich
cron daemon durchstarten.
> > bei LINUX/UNIX, etc. werden die Aenderungen sofort übernommen,
> > ohne den cron neu zu starten.
>
> Hmmm... Was ist da Debian jetzt?
ich meine bei LINUX wie etwa RedHat, SuSE,Mandrake, etc,
oder bei UNIX wie AIX, Tru64, Solaris, HP-UX, etc.
Richard
Reply to: