[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AW: Samba 2.9999..... und Sonderzeichen



Hi,

nein, ich habe nicht an der smb.conf herumgebastelt. Ich habe einfach nur
"apt-get install smbclient" ausgeführt, wobei er mich noch nach zusätzlichen
Paketen gefragt hat, die er mit installieren wollte. Ich habe "y" getippt,
weil ich es eilig hatte und es unbedenklich aussah.
Er hat mich daraufhin gefragt, ob er die alte Passwortliste übernehmen soll,
woraufhin ich natürlich ja gesagt habe. Das war es auch schon.

Also diese beiden Zeilen habe ich in meine smb.conf eingetragen und den
Samba neu gestartet, nur leider ohne den erwünschten Erfolg. Das Problem ist
nach wie vor dasselbe.

Das komische war ja, dass ich die Zeilen vorher bei der 2.2er auch nicht
gebraucht habe...

Mir ist klar, dass die Ordner und Dateien mit Sonderzeichen im Namen unter
Linux nicht korrekt angezeigt werden, aber solange das unter Windows
gestimmt hat, war es mir egal. Nun habe ich aber wie gesagt das Problem,
dass wichtige Ordner nun nicht mehr auseinander gehalten werden können und
somit ein paar Windows-Programme nicht mehr gescheit mit den Samba-Ordnern
zusammen arbeiten.

>> Und dann, Bub, bitte sei so gut und schreibe ordentlich mit
Gross-/Kleinbuchstaben, so, wie Du das mal in der Schule erlernt
hast. Dank Dir! <<

Ich hoffe, das war besser ;-))

Gruß, Manu


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Peter Blancke [mailto:blancke@gmx.de]
Gesendet: Mittwoch, 22. Januar 2003 20:58
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: Samba 2.9999..... und Sonderzeichen


Am 22.01.2003 19:43:38, Manu schrieb:

> ich habe ein ziemlich dringendes Problem, heute habe ich
> dummerweise den smbclient installiert, obwohl ich noch testing in
> meiner sources.list hatte.  nun wurde das komplette samba
> upgedatet, was ja an sich nicht so schlimm wäre.
> ich würde die version auch behalten, nur bekomme ich jetzt auf den
> freigegebenen ordnern keine sonderzeichen mehr zu sehen. das wäre
> ja auch kein problem, nur habe ich zum bleistift 3 ordner, die so
> heißen:
>  märkel1
>  märkel2
>  märkel3
>
> im windows sehe ich nun aber nur noch 3 ordner, die einfach "m" heißen.

Hast Du denn an Deiner smb.conf herumgebastelt?

Mir halfen folgende zwei Zeilen weiter, um mit diesem Problem fertig
zu werden:

   client code page = 850
   character set = iso8859-1

Das war allerdings auf einer aelteren Samba-Version, ich glaube
Samba-2.2.2.

> das komische ist jetzt aber, dass wenn ich einen ordner erstelle,
> der z.B.  "märkel4" heißt, dann wird dieser ordner ordnungsgemäß
> angezeigt und ich kann auch in ihn wechseln.

Na, dann schau Dir das Teil mal auf der Konsole Deines
Linux-Rechners an. Da wirst Du auch nicht recht froh.

Das Problem bei Dir ist die korrekte Umsetzung vor allem der
deutschen Sonderzeichen.


Gruss

Peter Blancke

--
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org
(engl)





Reply to: