Umsteiger: Unklarheiten
Hi,
ich habe bisher immer SuSE Linux verwendet und habe allerdings in letzter Zeit
Interesse an Debian gefunden. Ich habe nun auf einem Testsystem Debian zum
ersten mal erfolgreich installiert, aber mir ist noch einiges unklar: Es gibt
ja 3 Versionen von Debian: woody (stable), testing und unstable. Ich habe mir
ein mini Image runtergeladen, um die Installation via Internet durchzuführen.
Das Image hatte schon "woody" im Dateinamen und nicht testing oder unstable.
Aber wie läuft es nun ab, wenn ich z.B. automatisch nicht woody, sondern
testing installieren möchte? Wie ändere ich das? Oder wie installiere ich
nach der Installation von woody Pakete aus testing? Mit apt-get hab ich raus,
wie ich Pakete installiere, oder alternativ mit aptitude. Nur wie lege ich
fest, dass es ein unstable Paket ist, was ich möchte? Auch mit der
source.list für apt-get ist mir unklar: Ich kann ja mehrere
Verzeichnisse/Server angeben. Wenn ich nun ein apt-get install irgendwas
mache: Woher weiß er, welchen Server er zu nehmen hat?
Während der Installation habe ich das Layout für Keyboard, Sprache usw.
bestimmt. Außerdem werden bei der Installation von gdm zum Beispiel sofort
nachgefragt, ob ich kdm xdm oder gdm als Loginmanager nehmen möchte. Gibt es
ein Tool, womit ich diese Einstellungen ändern kann? Dass ich nachträglich
Sprache usw. ändern kann, ohne dies über die Config Files erledigen zu
müssen? Und mit welchem Tool kann ich z.B. eine Hardwareerkennung starten?
Und wie installiere ich nachträglich Module für diese Hardware? Ist alles
noch etwas ungewohnt und neu für einen Yast Nutzer :)
Ansonsten bin ich mit dem ganzen System bisher sehr zufrieden. Es booten X mal
so schnell, wie ein SuSE oder Redhat auf dem Rechner. Die Installation von
Software mit apt-get läuft super. Noch nie habe ich so schnell meinen guten
alten Midnight-Commander installiert :) Werde nach einigen Testphasen Debian
auch auf meinem Hauptrechner installieren.
Noch eine Frage: Ich hätte gerne gcc 3.2 auf meinem System. Die Einbindung von
gcc 3.2 in Debian ist ja geplant, aber dauert sicher noch etwas. Wie
installiere ich den neuen gcc am besten? Kann ich das auch einfach über
apt-get machen?
Danke im voraus
Mike
Reply to: