[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AW: Adaptec ANA 6911A/TX und debian



>Von: Marc Haber [mailto:mh+debian-user-german@zugschlus.de]
>On Thu, 22 Aug 2002 08:59:14 +0200, Rainer Ellinger
><rainer@ellinger.de> wrote:
>>morbidmind.gw@gmx.net schrieb:
>>> 	address 192.168.66.206
>>> 	netmask 255.255.255.224
>>> 	gateway 192.168.66.193
>>
>>Iss mir übel... jetzt gibt's da schon private IPs en masse und dann
>>so schräge Netze machen
>
>Das ist völig in Ordnung. Macht es leichter, wenn man zwei
>existierende rfc1918 Netze zusammenschalten will. Wenn beide Seiten
>phantasielos 192.168.0.0/24 genommen haben, hat man ein Problem.
>rfc1918-Netze _sollte_ man auswürfeln, und zwar unbedingt.
>
>>Ansonsten mit "Adaptec ANA 6911A" googlen (insbesondere in Groups), ob
>>es bekannte Probleme gibt.
>
>Das ist IIRC eine stinknormale Tulip.
>
>Grüße
>Marc

thx, beim googlen habe ich allerdings irgendwo hinweise bekommen, dass
die karte evtl probleme bei der erkennung der richtigen
netzwerkgeschwindigkeit haben. Unter win kann ich das einstellen,
deswegen benutze ich da nur 10mbits, weil mein kabel ziemlich kaputt
ist. Bei 100mbits, was die diagnosesoftware von adaptec erkennt, habe
ich einen datendurchsatz von 100byte/s im glücksfall... die software
diagnostiziert die geschwinigkeit nur, einstellen kann man sie da nicht.
Und wie das unter linux funktioniert weiss ich leider (noch) nicht...



Reply to: