Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)
On Thursday 07 November 2002 12:24, Peter Kuechler wrote:
[...]
Hallo Peter
> 1. Bei suse habe ich immer die DVD auf einen Server im Netz
> kopiert und dann über NFS installiert, war sehr bequem. Ich habe
> mir sagen lassen, das bei Debian keine DVD dabei ist. Besteht
> die Möglichkeit, da trotzdem ein Installationsverzeichnis auf
> einem Server zu erstellen und dann auch per NFS zu installieren?
Geht, siehe Pakete autoinstall, debarchiver, installwatch.
replicator, und vor allem fai (fully Automatic Installation)
Dokus findest du im Paket debian-guide und im Debian Anwender
Handbuch von Frank Ronneberger, das Paket dahb erhätst du mit dem
Eintrag "deb http://www.openoffice.de/debian/ stable main" in
deiner /etc/apt/sources.list.
> 2. Ich habe gehört, das das Paketmanagment bei Debian sehr
> streng ist. Es soll recht problematisch sein, nicht Debianpakete
> (also z.B. ein selbst übersetztes cups oder samba usw.) dort
> einzubinden. Ich würde am liebsten das Grundsystem mit der
> debianeigenen Paketverwaltung machen, zusätzliche Pakete wie
> z.B. cups, KDE, samba usw. aber selbst übersetzen. Ist das mit
> halbwegs vertretbarem Aufwand möglich?
Tarballs kannst du genauso wie unter anderen GNU/Linux Systemen mit
checkinstall zu einem deb-Paket wandeln und es installieren.
Ausserdem ist dir vielleicht bereits aufgefallen, dass immer mehr
tarballs ein Verzeichnis Debian enthalten, Wirf mal eine Blick in
dieses Verzeichnis und staune :)
Die Pakete für cups, KDE3.05/3.1 und Samba gibt es für
testing/unstable. Sie sind mindestens genauso stabil wie einige
der SuSE Pakete aus der 8.x Distribution :)
Tschüss,
Thomas
Reply to: