[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: vi-script



Hallo Wolfgang!

On Mon, 30 Dec 2002, Wolfgang Werners-Lucchini wrote:

>> > Hallo Wolfgang
>> >
>> >> Es sollen eine Reihe aufeinander abgestimmter Textersetzungen
>> >> abgearbeitet werden.  Doch sobald ein Kommando, z.B.
>> >> 
>> >> 1,$s/^"/">/
>> >> 
>> >> kein Gänsefüßchen am Zeilenanfang findet, werden alle weiteren
>> >> Kommandos ignoriert, also das Script abgebrochen.  Frage: Wie
>> >> kann ich das verhindern?
>> > 
>>

g/^"/s//">/


>>
>> 1) Finde ich scharf, dass noch jemand nvi verwendet, ich dachte vim
>>hätte die vi-Landschaft schon monopolisiert. Nvi ist ein Eck
>>haariger, aber darauf kann man ja stehen.
>>
> 
> Es geht eher darum, einen Standard-VI zu benutzen. Einen solchen
> findet man überall vor!
>

Kein Grund sich zu geißeln, aber de gustibus non est disputandum ...


> 
>> 2) sed ist für solche Aufgaben vielleicht eine Alternative:
>>    verbindet den Schweißgeruch des Erdarbeiters mit der
>>    Ausdruckskraft einer griechischen Tragödiengestalt, z.B. (Ganz
>>    zu schweigen von den Warmduscherlösungen ;-)
>> 
> 
> Das Tool werde ich wechseln, sobald klar ist, daß der VI überfordert
> ist.  Kann ich mir bei meinem eher simplen Problem aber nicht
> vorstellen.
> 

Up to you, aber sed

1) erfordert kein großes Umdenken

2) ist das passende nicht-interaktive Werkzeug

1. Problem

s.o.

[...]


 
> Zweites Problem: Möchte mittels obigem Skript in Zeile - sagen wir -
> 5 Text einfügen. Ich setze voraus, daß der Text 5 Zeilen lang ist.
> 
> 5i
> Einzufügender Text
> .
> [weitere Macros]
> 
> funktioniert nicht. Der Punkt wird nicht, wie ich dachte, als
> Endemarkierung erkannt, sondern das komplette noch folgende Skript
> wird eingefügt und darüber hinaus wartet der Editor dann immer noch
> auf einen interaktiv eingegebenen '.'  Wie macht man's richtig?
>


vim  macht das anstandslos: 

g/^-/s//--/
5 i 
Anton geht essen und kauft sich keine Schuhe.
.
g/^Anton/s//Klaus/
g/Schuhe/s//Hose/g

Im Übrigen ...
 
> 
> Das zweite Problem war eigentlich die Folge eines versuchten
> workaround für Problem 1.  Ich dachte: 'Schmeissen wir ihm halt in
> einer Dummyzeile 1 je ein Ersetzungsbeispiel hin (also passend zum
> Beispiel oben, '-' am Zeilenanfang), ersetzen, und löschen dann
> wieder die Dummyzeile.'
> 

brauchst du nicht mehr


> Ciao, Wolfgang


Grüße,

Michael
-- 
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards

Attachment: pgpk7Ra07JMCD.pgp
Description: PGP signature


Reply to: