Re: [OT] OpenOffice welche Datenbank benutzen?
Hallo Lothar,
> ich such schon eine ganze Weile bei googel, nach einer Empfehlung für
> eine Datenbank die man gut unter OO benutzen kann.
>
> Nun frage ich halt mal hier, vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
>
> Ich möchte eine Adressliste führen, aus der Adressaufkleber generiert
> werden können.
>
> Zusätzlich soll man mit dieser Datenbank noch einen Mittgliederbestand
> eines Vereines verwaltet werden.
>
> Ein gute Installations & Integrations in OO Anleitung ist auch noch von
> Interesse.
>
> Was mich noch interesiert it, wie dieser Datenbestand verwaltet wird.
> Kann man dafür OO, oder muß man ein eigenes Tool dafür benutzen?
> Das ganze sollte auf einer leistungsschwachen Maschine funktionieren.
>
> So, ich werde mal weiter googeln. Vieleicht finde ich etwas heraus.
ich habe mal im Internet eine schöne Anleitung eingefangen. Die könnte man
folgendermaßen beschreiben:
Überschrift:
"PostgreSQL 7.0 und StarOffice 5.2 - Übertragung von MS Access Daten nach
PostgreSQL und Aufbau einer Datenbank unter Verwendung von vorhandenen MS
Access Daten."
Auszug aus dem Text:
"Ich habe diese Zusammenfassung geschrieben, weil in unserem Büro der Server
als auch die Clients von einer Windows NT/Windows 98 Installation auf ein
Linuxnetzwerk umgestellt wurde."
Wenn dich das interessiert, kann ich dir das ja zumailen. Ist in html und nur
83kB groß.
Gruß Ulrich
Reply to: