[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: epson_c70 tut es mit cups-1.1.4 nicht



Thomas Schönhoff wrote:
Hallo,

ich versuche schon ziemlich lange meinen Tintenstrahler Epson C70 mit Cups-1.1.4 zum Laufen zu kriegen. Nachdem ich den Drucker mit "localhost 631" konfiguriert hatte und angeblich alles einwandfrei eingerichtet war, habe ich versucht eine Testseite zu drucken aus dem Webinterface heraus:

Das Papier wird bis zur Hälfte eingezogen, dann passiert gar nichts mehr!

Daraufhin habe ich

http://www.debianforum.de/guides/ und das Mail-Archiv der Liste unter die Lupe genommen!

Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Paket namens "gs-esp" installiert werden mß!

Hm, ein "apt-get install gs-esp" gibt mir:

E: Couldn't find package gs-esp

zurück!!??

Hier die Basics der meiner Installation:

1. ls -l /usr/bin/gs
lrwxrwxrwx 1 root root 20 15. Nov 19:27 /usr/bin/gs -> /etc/alternatives/gs

2. ls -l /etc/alternatives/gs
lrwxrwxrwx 1 root root 15 15. Nov 19:27 /etc/alternatives/gs -> /usr/bin/gs-gnu

3.  /usr/bin/gs-gnu --help | grep 1250
  x11cmyk8 x11gray4 stp hl1250 cfax lx5000 ijs nullpage

4. /usr/bin/gs-gnu --version
6.53

Der Drucker steht nun da, blinzelt mir verheißungsvoll zu mit dem eingezogenen Papier, aber nix passiert!

BTW: Im Error.log scheint alles normal zu sein, keine auffälligen Messages sind aus zu machen! (liefere ich bei Bedarf nach, bin da kein Experte !)

Zumindest jetzt ist mein Problemlösungsvorrat am Ende, hat jemand eine Ahnung was hier passiert (bzw. nicht passiert)! Was hat es mit dem "gs-esp" auf sich (Encapsulated Postscript?), wie heißt die Datei für Woody stable und wo kriege ich die?

Angenehmes Weihnachtsfest

MfG

Thomas


Ich benutze auch woody, habe auch einige testing dabei.
Mir wird gs-esp als Packet angezeigt, weiss jetzt aber nicht ob aus stable oder testing. Der Drucker druckt nicht schlecht, habe aber manchmal Probleme, wenn beim Drucken Spooldateien > 12 MB erzeugt werden. Es wird gespoolt, aber keine Datei ausgedruckt.

-----<snip>------
Hier der Auszug aus der Packetbeschreibung:

gs-esp - The Ghostscript Postscript interpreter - ESP version

Ghostscript is used for postscript preview and printing.  Usually as a
back-end to a program such as ghostview, it can display postscript
documents in an X11 environment.  It can also use the Linux svga library to
display documents graphically on the Linux console.

Furthermore, it can render postscript files as graphics to be printed on
non-postscript printers.  Supported printers include common dot-matrix,
inkjet and laser models.

Package gsfonts contains a set of standard fonts for ghostscript.

This version of gs is a fork of GNU Ghostscript with updated drivers and
patches, intended mostly for use with the Common UNIX Printing System
(CUPS) from Easy Software Products (www.easysw.com).  The ESP Ghostscript
homepage is available at:

http://espgs.sourceforge.net
-----<snap>------

man kann auch das paket qtcups zum Konfigurieren benutzen.
- Mehrere Kopien, mehrere Seiten auf ein Blatt usw. -

Gruss

Andreas



Reply to: