[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Automatische Signaturen



Am 21 Dec 2002, schrieb Udo Mueller:

> Hallo Lothar,
> 
> * Lothar Schweikle-Droll schrieb [21-12-02 20:33]:
> > Hallo Leute,
> > 
> > ich habe ein Problem :-)
> 
> Nicht wirklich :)

Richtig, jetzt nicht mehr :-)
> 
> > Ich möchte verschiedene Signaturen benutzen, die alle einen automatisch
> > generierten Teil haben.
> > [...]
> > In mutt kann man leider als Signatur kein Script ausführen.
> 
> Lüge!!! :)

Das habe ich gerade gelernt. Unwissenheit würde ich es bezeichnen :-)
> 
> > Welches autosig Generator Programm kann so etwas?
> 
> Mutt.
> /-----
> | set signature = "/pfad/zum/script |"
> \----
> 

Ich weis, das Geheimniss ist das "|" ;-)

> und in script steht dann etwas wie:
> 
> /-----
> | #!/bin/bash
> | echo "
> |
> |Gruss Udo
> |
> |-- "
> |sigrotate
> \----
> 
> sigrotate ist ein script:
> 
> /----
> | #!/usr/bin/perl
> | 
> | $s=$ENV{"HOME"}."/.mutt/sig/random";
> |
> | open(S,"$s")||die;
> | 
> | $p[0]=0;
> | 
> | while(<S>) {
> |   $p[$#p+1]=tell if/^$/;
> | }
> | seek(S,$p[int rand($#p+.9999)],'see k_set')||die;
> | 
> | while(<S>) {
> |   last if/^$/;$z.=$_;
> | }
> | close S;
> | print $z;
> \----
> 
> Wobei $s eine Datei ist, die bei mir Sigs enthält, die mit einer
> Leerzeile getrennt sind.
> Statt sigrotate kannst du natürlich auch direkt fortune aufrufen,
> Gruss Udo
> 
Das ist mir zu kompliziert. Die Lösung mit "fortuna" gefällt mir sehr gut :-)



-- 
 Lothar Schweikle-Droll      mailto:L.Schweikle@logout.de

F: Was ist ein Pensch?
A: Das mittlere Stück von einem Lam-pensch-irm

Attachment: pgptKLX2TXvZh.pgp
Description: PGP signature


Reply to: