Re: Debian und W-LAN
On Tuesday 10 December 2002 12:16, Marcus Schwarzhaupt wrote:
> Das hier habe ich im Netz gefunden:
>
> "
> Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
> Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
> Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
> Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics-
> Druckschnittstelle Routing-Protokolle
> DHCP-Serverfunktionalität
> Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
> Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
> ...
> "
>
> Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?
> Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Das sollte ohne Probleme mit DHCP gehen, das Debian ist dabei kein
Problem. Hier läuft es mit einem Elsa und einem Dlink-Wlan
access-Point, aber ohne extra dsl.
Als Karte verwende ich die 3com-karten mit den Poldhu-Treibern,
allerdings mit PCMCIA. Deine Konfiguration sollte auf jeden
Fall technisch ohne Probleme laufen, um die rechtliche Seite
musst du dich selber kümmern 8-).
> Gruß,
> Marcus
GRuss GEorg
--
Georg Hoermann, Ecosystem Research Center, Kiel University, Germany
Tel. 0431-880-4615, Home: 0451/477032, 0172/4315715, Penguin #189476
Reply to: