Re: Apache Virtuelle Hosts
Am Freitag, 15. November 2002 14:54 schrieb Christoph Kampe:
> On 15.Nov 13.38, Peter Blancke wrote:
> > Am 15.11.2002 10:43:18, Christoph Kampe schrieb:
> > > On 14.Nov 22.46, Mario Duve wrote:
> > > > Eine frage, würde folgendes funktionieren?
> > > >
> > > > <VirtualHost 192.168.1.1>
> > > > ServerName domain1.de domain2.de
> > > > ServerAlias www.domain1.de www.domain2.de
> > > > DocumentRoot /wo/auch/immer
> > > > </VirtualHost>
> > >
> > > Wofür gäbe es den Eintrag "ServerAlias", wenn ich alle Namen im
> > > "ServerName" eintrag reinschreiben könnte?
> >
> > Zum einen.
> >
> > Und zum anderen ist wohl fuer jeden neuen Eintrag eine eigene IP
> > erforderlich, die man natuerlich auf das gleiche Interface legen
> > kann.
> >
> > Da musst Du -- Mario -- Dich doch mal genauer in die
> > Apache-Dokumentation einlesen. Und wenn jetzt meine Aussage falsch
> > war, dann gilt das Gleiche auch fuer mich; ich habe so etwas schon
> > laenger nicht mehr durchkonfiguriert.
>
> Die Aussage ist richtig,
> die
> NameVirtualHost w.x.y.z
> Directive kann das umgehen
> damit sind auch zB VirtualHost Einträge wie
> <VirtualHost name.domain.tld>
> ...
> </VirtualHost>
> möglich
>
> Das macht die Sache bei hunderten VirtualHosts übersichtlich ;-)
>
> gruß
> Christoph
gibts auch ne möglichkeit sowas einfach zu verwalten? über nen
webinterface(ausser webmin) oder gibts ne gui dafür?
cu
--
Frank Habermann
Reply to: