Re: Postfix Smtp Auth
Peter Tobias wrote:
> > > Normalerweise laeuft der smtpd bei postfix in einer
> > chroot-Umgebung.
> > > Da der pwcheck-Daemon nicht unter der selben chroot-Umgebung
> > laeuft,
> > > findet der postfix smtpd den pwcheck Socket unter
/var/run/pwcheck
> > > nicht und kann deshalb nicht mit dem pwcheck-Daemon
kommunizieren.
> > > Aehnliches gilt z.B. auch bei der Verwendung der sasldb. In
der
> > > chroot-Umgebung kann der smtpd die Datei /etc/sasldb nicht
finden.
> >
> > Ja, das Problem der chroot habe ich im nach hinein auch erkannt.
> > Logo kann
> > Postfix da nichts mit pwcheck oder der sasldb anfangen. Benutzt
man
> > die sasldb ist es ja
> > noch relativ einfach. Einfach die sasldb nach
/var/spool/postfix/etc
> > kopieren und es sollte funzen.
> > Intressant wäre nur, wie benutze ich den pwcheck Daeman aus
einer
> > chroot, weil dort existieren ja
> > die User schon und man braucht Sie nicht noch einmal in der
sasldb
> > anlegen.
>
> Hmm, schon mal probiert nach dem Start des pwcheck-Daemon und
> vor dem Postfix Start einen Hardlink von /var/run/pwcheck/pwcheck
> nach /var/spool/postfix/var/run/pwcheck/pwcheck anzulegen? Koennte
> funktionieren (sofern /var/spool nicht auf einer anderen Partition
> liegt).
nö, schade funzt leider auch nicht so. Ich muss dann wohl doch die
sasldb
method nehmen, ist zwar nicht praktisch, aber da reicht es
wenigstens vom
init script die sasldb kopieren zu lassen.
Gruss, Mario
Reply to: