Re: Problem mit PostgreSQL
Am Son, 2002-09-15 um 07.46 schrieb Tamay Dogan:
> Hallo Leute,
Hallo,
> nachdem ich einen neuen SQL-Server aufgesetzt habe:
>
> WOODY (Lehmanns)
> 2.4.18 selbstkompiliert
> PostgreSQL 7.2.1-2
> php4-cgi 4:4.1.2-4
> php4-pear 4:4.1.2-4
> php4-pgsql 3:4.1.2-4
> phppgadmin 2.4.1-2
> python 2.1.3-3
> Apache 1.3.26-0woody1
>
> Nun habe ich jede menge Ärger:
>
> Apache startet nicht wegen irgendeiner 'magic' Datei
> und PostgreSQL läst mich keine Datenbanken anlegen:
>
> tamay@sql:~/ > su postgres
> postgres@sql:/ > /usr/lib/postgresql/bin/initdb -D /home/postgresql/tamay
> The files belonging to this database system will be owned by user
> "postgres".
> The user must also own the server process.
>
> creating directory /home/postgresql/tamay... ok
> creating directory /home/postgresql/tamay/base... ok
> creating directory /home/postgresql/tamay/global... ok
> creating directory /home/postgresql/tamay/pg_xlog... ok
> creating directory /home/postgresql/tamay/pg_clog... ok
> creating template1 database in /home/postgesql/tamay/base/1...
> IpcSeemaporeCreate: segment(key=1, num=17,03600) failed: function not
> implemented
>
> initdb failed.
> Removing /home/postgresql/tamay.
>
> Nun habe ich die sourcen postgresql-7.1.3.tar.gz aus meinem O'Reilly
> (Practical PostgeSQL) entpackt, einiges für Debian modifiziert (e.g.
> Verzeichnisse), kompiliert, installiert und gestartet.
>
aus der FAQ zu PostgreSQL
...
3.5) Wenn ich versuche, den postmaster zu starten, bekomme ich
IpcSemaphoreCreate Fehlermeldungen. Warum?
Falls die Fehlermeldung IpcSemaphoreCreate: semget failed (No space
left on device) lautet, dann ist Dein Kernel mit zu wenig Semaphoren
konfiguriert. Postgres benötigt eine Semaphore pro möglichen
Backend-Prozess. Eine Zwischenlösung wäre, postmaster mit einer
geringeren Anzahl an Backend-Prozessen zu starten. Benutze dazu die
-N
Option mit einem Wert kleiner als die standardmäßigen 32. Eine
dauerhafte Lösung wäre es, die Kernel-Parameter SEMMNS und SEMMNI zu
erhöhen.
Falls die Fehlermeldung anders aussieht, hast Du möglicherweise keine
Semaphoren-Unterstützung in Deinem Kernel aktiviert.
...
wechsle mal den User mit 'su - postgres'
Grüsse aus München
Harald Reindl
Reply to: