[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ALSA vs. native kernel sound driver



Am Fre, 2002-09-13 um 09.47 schrieb Ruediger Noack:
> Hallo,
> 
> bisher benutze ich einen in den Kernel fest eincompilierten Sound-Treiber.
> Funktioniert auch recht gut.
> Jetzt würde ich gern mal ALSA testen. Lt. HOWTO werden von ALSA eigene
> devices erzeugt. Daraus schlussfolgere ich, dass ich den native driver erst
> einmal im Kernel lassen kann, um dann durch Benutzung der entsprechenden
> devices auch mal ein paar "Hörvergleiche" zu machen.
> 
> Verstehe ich das richtig, oder gibt es doch irgendwo potentielle Probleme bei
> dieser Konfiguration?

Nein zu richtig verstehen und ja zu Problemen: mit in den Kernel
eincomiplierten Soundmodulen geht das nicht. Zwei funktionsfähige
Soundtreiber gleichzeitig aktiv => Soundkarte blockiert.

Du brauchst einen Kernel mit Sound-Modulen oder mit Soundunterstützung
aber ohne spezifische Treiber. Bis du weisst ob du alsa mit deiner HW
zum Laufen kriegst, nimm lieber einen mit Modulen; dann kannst du
per modconf auch ggf. deinen Hörvergleich anstellen.

Gruss,
Tom


-- 
Standard! Stand-ard! Standar-d! Mit "d" - das neben dem "s"!
 



Reply to: