Re: samba und WinXP
Hallo Rainer,
funktioniert jetzt. Danke.
* Rainer Ellinger <rainer@ellinger.de> [020903 14:13]:
> Ulrich Wiederhold schrieb:
> > No path in service Oki - using /tmp
>
> Klar und verständlich, oder?
Ja. Habe in der Doku auch die Lösung dafür gefunden. Daran scheiterte
der Verbindungsaufbau jedoch nicht. (Ich hatte das nur der
vollständigkeit halber hier gepostet.)
> hosts allow = 192.168.1.0/24 127.0.0.0/8
>
> Ähnlich wie bei den Interfaces, noch die Netzmaske definieren. Die
> meisten heutigen Dienste arbeiten am besten mit Classless-Notation
> (CIDR).
Danke. Aber warum muß ich bei localhost das ganze Netz angeben, wo ich
doch eigentlich nur eine IP zulassen müßte?
> zwingend notwendig - höchstens eine späterer Sicherheitsgurt.
Als solcher war's auch gedacht.
Allerdings sind jetzt noch ein paar Fragen aufgetaucht.
Ich starte smbd und nmbd über xinetd. Ich kann dort nur netbios-ssn
mittels bind an die LAN-IP binden. Sobald ich netbios-ns binden möchte,
kommt kein Verbindungsaufbau mehr zustande. Funktioniert das nicht oder
mache ich was falsch? Hier der Auszug aus /etc/xinetd.conf:
service netbios-ns
{
flags = REUSE NAMEINARGS
socket_type = dgram
protocol = udp
# bind = 192.168.1.10
only_from = 192.168.1.0/24 127.0.0.0/8
wait = yes
user = root
server = /usr/sbin/tcpd
server_args = /usr/sbin/nmbd -a
}
Beim Anpassen der Firewall ist mir außerdem aufgefallen, daß XP nach dem
Connecten ein tcp SYN auf port 113 des Samba-Servers schickt, also
identd abfragt. Kann ich das XP abgewöhnen? Welchen Sinn soll das
machen?
Mir ist aufgefallen, daß der Owner des smbd-Prozesses bei gleicher PID wechselt,
wieso?
Folgende Ausgaben lagen innerhalb einiger Sekunden:
fzzgrr@home:~$ ps aux | grep mbd
root 9093 0.0 0.6 3980 1756 ? S 15:54 0:00 nmbd -a
root 9094 0.1 1.1 6000 2848 ? S 15:54 0:01 smbd -a
fzzgrr@home:~$ ps aux | grep mbd
root 9093 0.0 0.6 3980 1756 ? S 15:54 0:00 nmbd -a
fzzgrr 9094 0.1 1.1 6032 2912 ? S 15:54 0:01 smbd -a
Vielen Danke für die Hilfe,
Gruß
uli
--
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5
Reply to: