Re: IDE-Brenner über SCSI-Emulation als Modul einrichten
Hallo Sebastian
Sebastian Wolfgarten wrote:
Generic SCSI Support hast Du aber im
Kernel drin, oder?
War mir zwar sicher, habe es aber noch einmal kontrolliert und es
bestätigt gefunden. Trotzdem muss beim letzten Kernel was schief
gelaufen sein, denn jetzt klappt es.
Ich habe einen anderen Parameter (auch aus Verzweiflung) per make
menuconfig geändert (max. Anzahl von SCSI-Devices oder so ähnlich, 40 ->
4) und den Kernel noch einmal neu gemacht. Da ich letzte Nacht per
make-kpkg die Revisionsnummer nicht ändern konnte, habe ich jetzt noch
einmal in man make-kpkg nachgelesen und gefunden, man solle make-kpkg
clean (statt make clean) benutzen. Keine Ahnung, aber vielleicht hat
dies ja mein Problem verursacht.
Jedenfalls funktioniert es jetzt, alle beschriebenen Fehler sind weg.
:-) Nun kann ich mal den Praxistest wagen.
Ist zwar ein völlig anderes Thema, aber vielleicht kann mir trotzdem
jemand sagen, warum das Laden der Module (ide-scsi) per insmod meckert,
es aber per modprobe funktioniert. Bisher bin ich immer davon
ausgegangen, dass modprobe ein insmod + äußere Schale ist. Scheint ja
nicht so zu sein.
Gruß
Rüdiger
--
Kaum macht man's richtig, schon geit dat!
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de
Reply to: