[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian als Webserver Distribution



Hallo Jochen,

* Jochen Kächelin schrieb [26-08-02 01:44]:
> 
> In den nächsten Tagen werden wir uns definitiv für eine Distribution
> entscheiden  müssen, da bisher auch noch einige Webserver unter SuSE
> laufen, die Geschäftsführung jedoch nur eine Distribution möchte.

Debian, ist doch klar! :)

> Vor  einiger  Zeit  habe  ich  mal gelesen, dass für Leute, die alle
> Applikationen  aus  den Quellen compilieren möchten um nicht von den
> Updates  der  Distributoren  abhängig  zu  sein mit RedHat am besten
> fahren.  Ich  finde  dasapt-get  ja ziemlich geil, aber wenn ich die
> Quellen  haben  möchte,  dann  fahre  ich  mit  RedHat ja wohl nicht
> wesentlich schlechter, oder?!

Sicher nicht, aber du hast bei Debian halt auch die Möglichkeit,
dir die Sourcen via apt-get zu ziehen, das vorbereitete
configurations-File zu editieren und ein .deb-Paket daraus zu
basteln. Somit kannst du, wenn mal ne neue, verbesserte Version
kommt, einfach das alte deinstallieren, ohne das irgendwelche
Spuren auf deinem System zurückbleiben.

> Ein  anderer  Gesichtspunkt  bei Webservern ist die Sicherheit. Hier
> hat  wohl  Debian  die Nase vorne, oder? Komisch finde ich dann hier
> z.B.,  dass es den Apache noch nicht als 26er Version gibt, und auch
> MySQL noch etwas hinten dran ist.

Kommt eine neue Version eines Programmes heraus, welches Bugfixes
enthält, werden diese Änderungen an den Versionen durchgeführt,
welche in stable enthalten sind. Somit sind die stable Versionen,
sofern man auch schön apt-get update && apt-get upgrade macht und
dabei die security-updates einspielt, genauso sicher, wie die
neueren Versionen.

> Ich  wäre  allen  Debians  sehr dankbar, wenn Sie mir einige Quellen
> geben könnten, die ich dann meine Chefe vorlegen kann.

http://www.debian.org/security/
http://www.debian.org/security/faq
http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.en.html
http://www.debian.org/MailingLists/subscribe#debian-security-announce

> Oberste Priorität hat wie gesagt der Einsatz als Webserver:
> 
> Apache, PHP, MySQL usw.

Alles gar kein Problem. apt-get, apt-cache helfen schon bei der
Installation. Und zwar äußerst zufriedenstellend.

> Ich würde für unsere  Webserver  ja gerne RedHat behalten, da ich
> hier bereits ca. 500  EURO  an Literatur etc. erstanden habe, werde
> jedoch Debian als meine nächste Heimdistribution wählen.

Und kostenlos, allerdings nicht mehr _hochaktuell_ gibt es auf
http://www.openoffice.de/linux/buch/ das Debian-Anwenderhandbuch.

Gruss Udo

-- 
Statistik für die Debian-Mailingliste gefällig?
    -> http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian <-

Attachment: pgpMaaQfrbEHF.pgp
Description: PGP signature


Reply to: