[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit Brandens Xfree 4.2.0



[Dieter Faulbaum]:

[Problem beim Installieren von xfree 4.2]

> xutils depends on libc6 (>= 2.2.5-13)

> Da ich stable (woody) benutze, habe ich `nur' libc (2.2.5-11.1)

Gruß,

es ist wohl sinnvoll, davon auszugehen, daß Du auch spätere Versionen
von xfree 4.2 einsetzen möchtest, inbesondere die demnächst in Sid zu
erwartenden.

Unter der Voraussetzung, daß Dein Rechner nicht wesentlich langsamer
ist, als meiner- Thunderbird 900- würde ich Dir die Methode vorschlagen,
die ich lange Zeit bei potato einsetzen mußte, um das jeweils aktuelle
xfree einsetzen zu können.

Von http://people.debian.org/~branden/sid/source/ holen, z.B. mit wget:

xfree86_4.2.0.orig.tar.gz
xfree86_4.2.0-0pre1v3.dsc
xfree86_4.2.0-0pre1v3.diff.gz

Das .orig ist ein dicker Brocken, 51MB, allerdings kannst Du es immer
wieder verwenden. Gleich sicher in einem Archiv verstauen.

Falls dann später mal z.B. ein xfree 4.2.0-13 existieren sollte,
brauchst Du nur noch das zugehörige .dsc und .diff zu holen.

So, ein Verzeichnis erzeugen, nennen wir es x, und obige 3 Dateien
reinkopieren.

cd x
dpkg-source -x xfree86_4.2.0-0pre1v3.dsc
cd [Tab]-[Enter]
dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot

Das wars schon, jetzt kannst Du Dir die deb's anschauen und die
gewünschten installieren.

Jedoch... natürlich kommen jetzt die Haken ;)

Wenn Du noch kein Entwicklungssystem hast, wird dpkg-buildpackage sich
erstmal durch die Build Depends über fehlende Pakete beschweren. Nun,.
nicht weiter tragisch.

Mach ein 2-tes xterm auf, installiere auf gewohnte Weise die
angemeckerten Pakete, geh wieder zurück zum 1-ten xterm und laß
dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot
nochmal laufen. Solange, bis keine fehlenden Pakete mehr angemeckert werden.

Die Build Depends bei Debian sind eine feine Sache. Man kann sie auch
übergehen, indem man mit
debain/rules
compiliert statt mit
dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot,
allerdings kann man dann in Teufels Küche geraten.

Wie ich gestern in einem anderen Thread schrieb, wird es allerdings wohl
nicht mehr allzulange dauern, bis ein neues debconf auftaucht, von dem
ein neueres xfree abhängt, und dieses debconf hängt dann von einem
neueren perl ab...

Stell Dich schon mal darauf ein, daß Du auf ähnliche Weise bald auch
perl backporten mußt ;)



Falls später noch Fragen auftauchen sollten, mußt Du Dich per PM bei mir
melden, da ich mich heute von der Liste abmelden werde, für längere Zeit.

cu
-- 
hafi



Reply to: