[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-proxy errors (woody)



Hallo Chris,
Hallo Liste,

Am Mittwoch, 31. Juli 2002 12:02 schrieb Chris Halls:
> On Wed, Jul 31, 2002 at 11:41:52AM +0200, andreas well wrote:
[...]
> > Gibt es da eine generelle Empfehlung z.B http; ftp oder rsync?
>
> Wenn möglich, http (Verbindingsaufbau ist schneller und Serverlast
> webiger), aber Packages kann mann auch per rsync holen wenn sie groß
> sind.  Z.B:
>
> add_backend /debian/                                    \
>         $APT_PROXY_CACHE/debian/                        \
>         http://ftp.de.debian.org/debian/                \
>         http://ftp2.de.debian.org/debian/                \
>         +ftp.de.debian.org::debian/
>
> ftp ist nicht zu empfehlen, es sei denn es gibt kein http oder rsync.
>
> > Die relevanten Einträge in "apt-proxy.conf" sehen bei mir so aus:
>
> Ich wurde dir empfehlen, http statt rsync zu benutzen.  Ich hatte in
> 1.3.0 noch rsync empfohlen, weil http Support neu war aber es klappt
> doch ganz gut.

Danke erstmal für die schnelle Antwort!
ich habe jetzt alle Einträge in "apt-proxy.conf" nach Deinem Beispiel 
auf "http" umgestellt und soweit verhanden mit "+" noch rsync server 
hinzugefügt.
Für das backend "debian" sieht der Eintrag nun so aus:

 add_backend /debian/				\
         $APT_PROXY_CACHE/debian/ 		\
         http://ftp2.de.debian.org/debian/		\
         http://ftp.de.debian.org/debian/		\
         +ftp2.de.debian.org::debian/			\
         +ftp.de.debian.org::debian/

Das läuft auch wunderbar und nach meinem subjektiven Eindruck auch 
etwas schneller, die einzige Frage die sich mir noch stellt
ob es sinnvoll ist mehre rsync Server mit "+" anzugeben?

Falls es zur Fehlerfindung beiträgt:
bei mir tauchte die gzip Fehlermeldung fast ausschlieslich bei den 
großen Packages bzw. Sources Dateien auf also die von $DIST/main und 
nur ganz selten bei den kleineren z.B. von $DIST/non-free oder 
$DIST/non-US.

Danke nochmal für Deine Tips
gruß
andreas well
-- 
Neu auf dieser Liste? http://dugfaq.sylence.net
Neu mit debian? http://channel.debian.de/faq | http://www.debian.de/doc
http://www.openoffice.de/linux/buch



Reply to: