Re: _Schlankes_ Debian mit gcc und KDE
Saturday, July 27, 2002, 5:08:15 PM, Andreas Metzler wrote:
> Bei mir geht das per default, ich habe allerdings kdm (soeben zum
> Test) nach wmaker installiert. Soweit ich das sehen kann muesste ein
Bei mir war die Installationsreihenfolge: kdm -> KDE -> wmaker -> gdm ->
wdm.
Bei kdm existiert nur "default" und "failsafe", bei gdm "gnome", "kde",
"gnome-chooser" etc. und nach Installation von wdm und Auswählen als
Default-Displaymanager erscheint im wdm endlich (!) "kde" und "wmaker"
als Auswahl - genau das, was ich haben wollte!
> Aufruf von /usr/bin/kdm-update-menu den Problem loesen, wenn du nicht
Probiere ich gleich zum Testen auch noch einmal aus.
> haendisch in /etc/kde2/kdm/kdm.options rumgepfuscht hast.
Nee, da habe ich nichts geändert. :-)
> Eigentlich haette das wohl automatisch durch den Aufruf von
> update-menus in postinst-Skript von wmaker passieren sollen, waru das
> nicht funktioniert ist mir nicht klar.
Vielleicht daran, daß ich hier Sid einsetze? :-)
Gruß,
Marcus
--
Fickle minds, pretentious attitudes and ugly | PGP-Key: [DH/DSS] 4096-bit
make-up on ugly faces... The Gothgoose | Key-ID: 0xE10F502E
Of The Week: http://www.gothgoose.net | Encrypted mails welcome!
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: