[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

ttf's und GiMP



Hallo, alle,...

....seit geraumer Zeit (und nachdem ich den GiMP wiedermal richtig
brauche) hab ich von einem alten Backup eine Horde von (ehedem von
x.themes.org geladenen) TTF-Fonts installiert und versuche selbige
nun, zur Kooperation mit meinem System zu bewegen. Auf jeden Fall
hat es schonmal funktioniert, und auf meiner Bastelkiste auf Arbeit
(Slackware 8.1) klappt das auch problemlos, nur eben auf meiner
Maschine nicht. Was passiert:

(a) ttmkfdir erzeugt mir eine saubere fonts.dir in dem
entsprechenden Verzeichnis (bei mir heißt das
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Truetype).

(b) der entsprechende Pfad ist in die XF86Config eingearbeitet und
scheint auch akzeptiert zu werden; zumindest zeigt mir xfontsel die
entsprechenden Schriften problem- und bedingungslos an,

(c) was im GiMP leider nicht passiert; stattdessen erhalte ich dort
die Meldung "Das ist eine 2-Byte-Schrift, die möglicherweise falsch
angezeigt wird", und was angezeigt wird, ist in der Tat eine fixed -
Schrift. Bei anderen GTK+ - Anwendungen selbiges Problem; in
KDE-basierter Software und anderen X-basierten Programmen scheint's
keine Schwierigkeiten zu geben (was mir aber zugegebenermaßen wenig
nützt - ich brauch' die Fonts im Gimp).

Frage: Kann mir jemand noch Hinweise / Ideen / Anregungen geben, wo
hier das Problem liegen könnte? System ist Debian Sid mit
eingespielten XF4.2.0 - Packages, Gimp ist 1.2.3, gtk 1.2.10. Was
mich, wie erwähnt, am meisten wundert, ist die Tatsache, daß es auf
der anderen Kiste (im großen und ganzen ähnliche softwaretechnische
Ausstattung) problemlos funktioniert, nur eben auf meiner nicht...
*grübel*

Cheers, dankeschön und gute Nacht Euch allen,
Kris

-- 
Savour what you feel and   ][  Kristian Rink  	 
what you see - things that ][  irc:: irc.sorcery.net (kristian)
may not seem important now ][  fon:: ++49 160 92526188
but may be tomorrow...     ][  fax:: ++49 1212 5 119 57 762
---Chuck Schuldiner (1967 - 2001) .. gone but not forgotten---


 

Attachment: pgpxSMxMoHwNv.pgp
Description: PGP signature


Reply to: