[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: woody, mozilla, galeon



M G Berberich schrieb:
> gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert 
> Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :(

Galeon 1.2.5 aus sid passt und funktioniert damit wunderbar:

ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/galeon/galeon-common_1.2.5-1_all.deb
ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/galeon/galeon_1.2.5-1_i386.deb

Wenn Du solche manuell eingesammelten Pakete, die ggf. auch nicht aus 
dem Debian-Archiv stammen, einigermassen sortiert auf Deinem System 
unterbringen möchtest, empfehle ich Dir dafür ein Verzeichnis anzulegen 
und dieses in die sources.list aufzunehmen.

Ein Beispiel:

.deb-Pakete beispielsweise in /usr/local/debian ablegen. Dazu ein 
Skript, das anschliessend eine aktuelle Packages Datei erzeugt anlegen. 
Am einfachsten als "update-packages" in diesem Verzeichnis, um immer 
daran erinnert zu werden:

#! /bin/sh
cd /usr/local/debian
apt-ftparchive packages . | tee ./Packages | gzip >./Packages.gz

Und in /etc/apt/sources.list kommt (am besten oben, um den lokalen 
Paketen Priorität zu geben):

deb file:/usr/local/debian ./

Nach diesen einfachen Bauarbeiten ist der Ablauf:

- .deb in /usr/local/debian ablegen
- update-packages aufrufen
- apt-get oder deselect update
- installieren

-- 
rainer@ellinger.de


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: