[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: weiterhin modconf problem (STEP by STEP diesmal :o )



Hallo Christoph!

Christoph Schaefer schrieb am Samstag, 08. Juni 2002:

> Am Samstag, 8. Juni 2002 17:52 schrieb toto@pumpum.de:
>> sorry , die mail vorhin war überflüssig.
>>
>> folgendes :
>> ich arbeite mit potato und bin immer up to date. :-)
>> meine apt-source ist ftp.debian.org
>>
>> # ich starte mit dem 2.2.18er kernel (original von der
>> erstinstallation)
>> modconf
>>
>> # das auswahlmenu erscheint komplett
>> # und ich kann fast alles in den kernel laden.
>>
>> # jetzt 'backe' ich mir einen neuen kernel
>>
>> cd  /usr/src
>> tar -xzvf linux-2.4.18.tar.gz
>> cd linux
>> make menuconfig
>>#-------------------------------------------8><----SNIP-----------
> 
> Hallo Toto (echter Name wäre auch ganz nett!)

Yepp!
 
[...] 

> Den Kernel übersetzt Du dann in der folgenden Reihenfolge (Funktioniert 
> perfekt wenn Du von einem normalen Debian System aus startest)
                      ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> cd /usr/src/linux			(linux sollte dabei ein Link auf den aktuellen 			
> 				konfigurieren Kernel Source sein (z.B. kernel-source-2.4.18))
> make dep
> make clean
> make bzImage			(Kernel Image erstellen)
> make bzlilo			(Neuen Kernel in Lilo einbinden)
> make modules
> make modules_install

Wenn man schon '...ein normales...'(?) Debian installiert hat, sollte 
man auch die Vorteile des Paketes 'kernel-package_7.107_all.deb' nutzen.
Das erspart auch zugleich einige Arbeit bei der anschliessenden
Konfiguration, weil es bei der Installation 'en passant' miterledigt
wird.

Mithin empfehle ich Dir, Dich mal mit den Hinweisen aus der innerhalb
dieses Threads von Mathias Gygax <mg@trash.net> verfassten Anleitung
zur Kernelerstellung unter Debian auseinandersetzen.

Grüße und einen schönen Sonntag
Wilhelm

-- 
(°> Wilhelm Wienemann <Wilhelm.Wienemann@t-online.de>   -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_                                                   _\_V  _\_V


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: