Re: OpenOffice für Woody?
Am Sonntag, 26. Mai 2002 17:01 schrieb Henning Glawe:
[...]
> warum haben die eigntlich ihre lokalization _so_ bekloppt
> geloest ?
> das ganze packet scheint überhaupt nicht auf
> erweiterbarkeit hin designt worden zu sein: ich bin hier
> schier daran verzweifelt, wörterbuch-debs zu basteln...
na ja ich denke das die Entwickler bei StarDivision bzw. deren Chef
sich nicht unbedingt Gedanken darüber gemacht haben, bzw. machen
wollten/mußten, das Ihre Software irgendwann opensource wird und
dadurch einer breiten Entwicklergemeinde mit unterschiedlichsten
Interessen/Lösungsansätzen zur Verfügung steht.
[...]
> verfügung... irgendwie seltsam... oder liegt das nur an
> den debs ?!
ich habe zwar 3 Compiler Durchläufe gebraucht um mein deutschsprachiges
openoffice.org Paket zu erstellen, z. B mußte ich die Datei:
"MANIFEST.i386" anpassen (das meinte ich auch mit Handarbeit), aber
letztendlich habe ich jetzt ein stabil laufendes openoffice.org_*.deb
und wenn man sich dann noch vor Augen hält das allein das "orig.tar.gz"
110 MB groß ist und wie "jung" die Arbeit an den debs ist und sich mal
auf der Seite: "http://www.linux-debian.de/openoffice/" umschaut
(changelogs, ToDo etc) und das ganze dann noch mit Staoffice5.2
vergleicht dann wird, glaube ich, ziemlich schnell klar das es ne Menge
Arbeit ist so ein "Monsterpaket" umzustricken und wieviel die
Entwickler (debian sowie auch upstream) dort schon geleistet haben.
Deshalb denke ich das man mit solchen Fragen/Behauptungen _sehr_
vorsichtig umgehen sollte.
gruß
andreas well
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: