Re: Compaq Evo N115
Hallo Hendrik,
> > > Hat jemand Erfahrung mit diesem Laptop oder der Modellreihe?
> > > Mich interessieren da neben dem Linux-Support (XFree86 scheint ja
> > > die Grafikkarte zu unterstützen) inbesondere die
> > > Verarbeitungsqualität, die Geräusch- und Hitzeentwicklung und die
> > > Bildqualität. Vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint das Angebot
> > > ja recht interessant zu sein.
>
> > Ich habe einen Compaq Presario 1700 (700MHz, PIII).
> > Er ist ca. 1 Jahr alt und hat mal 4500DM gekostet.
> > Der Rechner ist voll WinME-optimiert.
> > Er hat noch nicht mal ein "normales" APM.
>
> Ja leider ist der Linuxkernel bei ACPI noch nicht sehr weit.
> Allerdings bräuchte ich Powermanagement auch SEHR selten.
---8<----------------------
> Ich habe bis auf das Modem (für das im Moment sehr aktiv (weil vom
> Hersteller Conexant gesponsert) Treiber entwickelt werden) alles
> (Grahik, Sound, Ethernet, CD-Brenner, Brenner/Floppywechsel) zum
> Laufen gebracht. Deswegen kann ich mich nicht wirklich beklagen.
Oho - wie hast du denn das mit der eingebauten Ethernet-Netzwerkkarte hemacht?
Kannst du mir da einen Tip geben? - Danke
Gruß Ulrich
> Ich empfinde es immer noch als eines der schicksten Notebooks im 2000
> Euro Segment.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: