Re: Linuxtag - CD IMage
On Tue, 21 May 2002 15:51:38 +0200 Markus Hubig <lord.aragon@gmx.net> wrote:
>Hi all,
>
>ich habe mir das Image (debian-30beta-i386-binary-1_NONUS.iso)
>mal runtergeladen (jigdo) und auf 'nem Rechner installiert.
>
>Alles in allem hat das ziemlich Gut geklappt, allerdings sind mir noch
>ein paar Sachen aufgefallen.
>
>1. Mein Rechner hatt 'ne Aureal Vortex Soundkarte die vom Kernel
> 2.4.18 nicht unterstuetzt wird. Unter http://aureal.sourceforge.net
> gibt's allerdings ziemlich Problemlose Treiber dafuer. Koennte man
> die nicht noch mit auf die CD Packen?
>
>2. Mein Wacom Graphire2 Tablet funzt mit den 2.4.18er Treiber nicht,
> aber es gibt unter http://people.mandrakesoft.com/~flepied/projects/wacom/
> neuere Versionen der Source-Dateien wacom.c, hid-core.c und
> usbmouse.c mit denen sich Problemlos (scheinen nur kleine
> Veraenderungen zu sein) ein Kernel backen laesst der die Wacom
> Graphire2 Tablets unterstuetzt.
>
>3. Warum wird der gpm wird nicht per default installiert?
>
meiner Erfahrung (und deren vieler user) macht gpm seeeehr offt Probleme ..
>4. Am Anfang kann man ziemlich Cool die Sprache fuer die Installation
> auswaehlen, wenn man dann aber Rebootet um die Software zu
> installieren ist wieder alles auf Englisch ... :-(
>
>5. Ich musste die Packetinstallation ein paar mal durchlaufen lassen,
> bis alles richtig installiert war.
>
> Einer der Fehler wahr eine doppelte Datei
> (/usr/share/man/man5/ldapsearchprefs.conf.5.gz) die sowohl in
> dem Packet libopenldap-runtime_1%3a1.2.12-1_all.deb als auch in
> dem Packet libldap2 ist. Ich musste dann dann das Packet auf einer
> 2. Console mittels "dpkg -i --force-overwrite" drueberbuegeln.
>
> Ein anderer Fehler trat beim installieren des gdm's auf. Ich weiss
> leider nicht was da genau der Fehler wahr, nachdem ich den
> installations Prozess einige male durchlaufen lies war der Fehler
> verschwunden und das Packet installiert
>
>Fazit: Die CD hatt auf mich schon einen ziemlich guten Eindruck gemacht,
>nur die Packetinstallation sollte noch etwas narrensicherer gemacht
>werden.
>
>Es besteht die Gefahr dass jemand der sich mit Debian
>nicht auskennt, nicht erkennt dass die Installation noch *NICHT*
>abgeschlossen ist. Wenn man es verseumt dies zb mittels
>"apt-get -f install" zu Ende zu bringen und dann mit einem
>halben System dasitzt, koennte man leicht einen ganz falschen
>Eindruck von Debian bekommt.
>
> Just my 2¢, Markus
>
>--
>[ markus hubig ] [ mail: mhubig@web.de ] [ debian/gnu linux (sid) ]
>[ vorholzstrasse 6 ] [ saft: markus@pot.ath.cx ] [ linux 2.4.17 i686 ]
>[ 76131 karlsruhe ] [ tele: +049 721 6657522 ] [ reg. Linux user #204961 ]
>
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: