Re: Installationsprobleme Netzwerk
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: Installationsprobleme Netzwerk
- From: andreas well <nc-wellan@netcologne.de>
- Date: Mon, 13 May 2002 22:42:29 +0200
- Message-id: <20020513204230.1B202380085@segundo-cruz>
- In-reply-to: <20020513155956.GA6986@linux.localhost>
- References: <20020513155956.GA6986@linux.localhost>
Hallo Peter,
Hallo Liste,
Am Montag, 13. Mai 2002 22:15 schrieb Stephan Dietl:
> Das Kommando "apt-cache search ifconfig" bietet mir u.a. das Paket
> "net-tools" an, darin findest du dieses sowie route, ping ist in
> "netkit-ping".
>
> Installiere sie am besten mit "apt-get -u install net-tools
> netkit-ping"
Deine Aussagen beziehen sich auf woody aber Peter setzt "Debian2.2r6"
also "stable" ein und dort sind diese Befehle noch in einem anderen
Paket (s. u.)
Am Montag, 13. Mai 2002 17:59 schrieb Peter Blancke:
> Auf meiner frischen Installation einer Debian 2.2.r6 fehlen mir ganz
> wichtige Befehle fuer die Verwaltung des Netzwerks, respektive
> "ifconfig", "ping" und "route". Ich kann - so ich mir die Augen auch
...
ifconfig, ping und route befinden sich im Paket "netbase", was
eigentlich bei der Standartinstallation mit installiert wird!?
# apt-get install netbase
...
> aus dem Kopf gucke - mit Hilfe des Programms "dselect" keinerlei
...
Meiner Meinung nach solltest Du "dselect" nicht mehr verwenden es hat
einige Nachteile und wird, so viel ich weiß, demnächst gegen "aptitude"
ersetzt, also nimm "aptitude" oder direkt "apt-get" für die
Installation.
...
> Hinweise auf diese Programme finden. Ausserdem will es mir nicht
> gelingen, mich von "exim" zu befreien und gegen das mir vertraute
> "sendmail" einzutauschen.
...
weiß ich nicht 100% genau aber das dürfte an "dselect" liegen
versuchs mal mit einem einfachen "apt-get install sendmail" ohne den
Versuch "exim" vorher zu löschen.
gruß
andreas well
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: