Re: .procmailrc
"Karel W. Dingeldey" <karel@criena.net> writes:
> Ist es mit Hilfe der oben genannten Datei möglich, Nachrichten gleich
> als gelesen zu markieren?
Das hängt davon ab, wie dein Mail-Client Dateien als gelesen
kennzeichnet und ob er entweder sich eine solche Markierung von einer
eingehenden Nachricht unterschieben läßt.
Bei z.B. elm war es so, daß elm sich anhand eines zusätzlichen, selbst
"erfundenen" Header-Eintrags gemerkt hat, daß eine Nachricht bereits
gelesen wurde.
Eigentlich müßte der Mail-Client einen solchen Header zurücksetzen,
wenn er eine bestimmte Mail-Nachricht erstmals sieht. Sonst könnte ja
jede beliebige eingehende Nachricht diesen Header bereits enthalten
und somit dem Mail-Client gegenüber behaupten, du hättest sie bereits
gelesen. Und dann könnte der Absender behaupten, daß er dir die
Nachricht geschickt hat, und du weißt von nichts, und beim Nachschauen
steht die Nachricht korrekt in deinem Ordner und du blöd da ...
Wenn also der Mail-Client den Header beim Erst-Einlesen ordnungsgemäß
zurücksetzt, bringt es nix, ihn vorher mit formail zu setzen.
Wenn er es nicht tut, ist das zwar wie eben dargelegt meiner Meinung
nach ein Fehler, aber du kannst den entsprechenden Header mit formail
einfügen.
Um das oben bestehende Problem zu umgehen, solltest du in diesem Fall
darauf achten, daß in allen Nachrichten, die nicht als gelesen
markiert werden sollen, der entsprechende Header mittels formail
zwangsweise rückgesetzt wird.
Alles in allem halte ich Scoring und Aufteilung in E-Mail-Gruppen für
den besseren Weg. Aber ich weiß ja nicht, welches Problem du
eigentlich lösen möchtest.
Sven
--
Sven Rudolph <sr1@sax.de> http://www.sax.de/~sr1/
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to:
- References:
- .procmailrc
- From: "Karel W. Dingeldey" <karel@criena.net>