On Tue, Apr 16, 2002 at 09:14:14PM +0200, Udo Mueller wrote: > * Walther, Christoph <Christoph.Walther@t-systems.com> [16-04-02 16:44]: > > Hallo, liebe Debian-Interessierte, > > > > weiss jemand, warum die aktuell stabile, freigegebene Poatato-Distribution > > "nur" aus 3 CD-Images besteht, im Gegensatz zu der zur Zeit getesteten, noch nicht > > freigegebenen Woody-Distribution, welche aus 8 CD-Images besteht ?? > > Was macht da den Unterschied aus ? > > Neue Paketversionen (größer und neuer), viel mehr Pakete. > Dementsprechend viel mehr Sourcen! > > Potato hatte 1 CD Sourcen, bei Woody sind es (glaub ich) 3 CD's mit > Sourcen. sorry, das und einige andere Antworten sind einfach falsch... Wo hast du/ihr eure Infos her? zu potato: Die Potato hat 3 CD binary (i386) und 3 CD Sources. Damals gab es kein KDE etc. unter Debian. Auf den CDs ist kein non-free, IMHO aber contrib zu woody: Die Woody wird deutlich mehr als 3 CDs binary haben. Man kann wohl an die 6-7 CDs rechnen. Dazu kommen dann noch die Sources-CDs. Bei der woody ist dann deutlich mehr drauf, auch KDE etc. Mit non-free hat woody was an die 8 (fast volle) CDs. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger grisu@db.debian.org -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux "In der ersten Sitzung[1] wird besprochen: 'Hilfe, ich habe ein Handbuch gelesen, statt Informatik zu studieren .. und.. ICH KAM ZURECHT MIT LINUX'" -- Susanne Schmidt in de.comp.os.linux.misc
Attachment:
pgprapwbTKj8m.pgp
Description: PGP signature