Re: IMAP und SSL
Roland Steber <rs@geba.net> wrote:
[...]
>> (uw-imapd-ssl statt uw-imapd), das kann aber die Version in potato
>> (Paket imap) noch nicht.
> Hm, keine andere Möglichkeit?
> Ich wollte ohnehin am imapd etwas ändern. Ich hatte da cyrus ins Auge
> gefasst, da der deamon Ordner mit Nachrichten und Ordnern unterstützt.
> Das macht der imap-deamon, den es bei Debian dabei gibt ja nicht. Ob
> der cyrus das kann?
Auch uw-imap kann das prinzipiell, nur nicht mit dessen favorisiertem
Format mailbox, cyrus ziemlich sicher.
Cut'n'paste: Mein Senf zu den diversen IMAP-Implementierungen:
-------------
Meinereiner wuerde UW-IMAP einsetzen wenn
-die User sowieso normale Accounts auf dem Rechner haben.
-Man auch direkt lokal (via ssh) mit stinknormalen MUAs ohne
Maildir-Unterstuetzung aus dem Spool lesen koennen will.
-Performance nicht so wichtig ist, dh. der Server eh nichts zu tun hat
-rpm -Uvh imapd-2001.rpm das Maximum an aufgewendeter
Konfigurationsarbeit sein soll.
Wenn zweitens wegfaellt, investiert man _etwas_ mehr Zeit,
stellt von Mbox zu Maildir um (Zustellung+alte vorhandene Mailfolder
konvertieren) und verwendet courier-imap.
--------------
Cyrus-IMAP ist die grosse Loesung: Alle Mails wandern in die
Blackbox-Cyrus, eigene User-Verwaltung, etc. (Ich habe ihn noch nie
verwendet, alles Hoerensagen.)
cu andreas
--
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/
Reply to: