Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.
Hallo allerseits,
seit ich Debian Pre 3.0 installiert habe, ärgere ich mich über die nicht
funktionierenden Locales. (Irgendwas mache ich vielleicht falsch.)
Probleme:
Der Euro-Support läuft nicht. Weder unter X, noch auf der Konsole.
Das Cent-Symbol funktioniert jetzt zufälligerweise mal unter X. Ich kann
es auch mit der Tastatur eingebeno
Ich habe einige Pakete installiert, die im Prinzip das Euro-Zeichen und
dessen Eingabe unterstützen sollten:
euro-support, euro-support-console, euro-support-x
sowie (viele) X-Fonts:
xfonts-100dpi, xfonts-100dpi-transcoded, xfonts-75dpi,
xfonts-75dpi-transcoded, xfonts-a12k12, xfonts-baekmuk, xfonts-base,
xfonts-base-transcoded, xfonts-intl-chinese, xfonts-scalable,
diese sollten doch reichen, oder? Muss ich vielleicht die
xfonts-100dpi/xfonts-75dpi/xfonts-base löschen und nur die transkodierte
Version installiert lassen? Keine Ahnung.
* X11: welches "XkbLayout" muss ich wählen, um den Euro zu bekommen, oder
hat das damit gar nichts zu tun?
Hier mal ein paar Details.
$ cat /etc/locale.gen
de_DE@euro
de_DE
$ locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
[... alles ist auf de_DE@euro gesetzt! ...]
LC_ALL=de_DE@euro
ein paar Beispiele für Fehlermeldungen:
$ man
(null): can't set the locale; make sure $LC_* and $LANG are correct
$ perl
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = "de_DE@euro",
LC_MESSAGES = "de_DE@euro",
LC_CTYPE = "de_DE@euro",
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
$ xmms
Gdk-WARNING **: locale not supported by C library
Interessant sind die Meldungen von Perl und gdk!
Was läuft da schief?
Mir ist nicht klar, was da vor sich geht. Die Mechanismen dahinter und
solches.
"locale not supported by C library": heißt dies, dass die libc6 das
nicht kann oder habe ich bloß nicht die richtigen Einstellungen
getroffen?
Bitte helfet mir! :)
MfG, Michael
--
Help stamp out and abolish redundancy.
Reply to: