[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE3 aus .tar.bz2



On Sat, Feb 23, 2002 at 07:20:45PM +0100, Sebastian Heinlein wrote:
> Am Samstag, 23. Februar 2002 14:56 schrieb Lutz Schüttler:
> > In der neuen LinuxUser war KDE3alpha als .tar.bz2 Packete dabei.
> > gibt es eine Möglichkeit daraus Packete zu machen, die "bei Gefahr"
> > wieder restlos entfernt werden können?  Meine Versuche mit
> > dpkg-buildpackage ertgaben nur .tar.gz-Packete mit denen ich aber
> > ebenfalls nichts anfangen kann.
> Hier kannst Binaries für Debian runterziehen.
> http://lists.debian.org/debian-kde/2002/debian-kde-200201/msg00658.html
> Das Paketieren dürfte wohl den Aufwand für ein kurzes Reinschnuppern
> nicht rechtfertigen, vorallem da ein paralleler Betrieb von KDE2 und
> KDE3 mit der gemeinsamen Nutzung von Verzeichnissen (z.B. /usr/bin)
> einige Probleme mit sich bringen würde.

Genau daher ist es u.U. sinnvoller, sich ein binary tar.gz nach /opt zu
entpacken, KDEDIR und QTDIR zu setzen, KDEHOME auf $HOME/.kde3 oder
sowas zu setzen und danach einfach wieder zu löschen. Stört keinen, vor
allem nicht die debianisierte 2.2er KDE-Version.

> Als letztes möchte ich noch anmerken, dass mittlerweile die erste Beta
> erschienen ist, die nochmals grosse Verbesserungen gegenüber der Alpha
> mit sich bringt.

Beta2 ist auch schon länger draussen. :)
 
-- 
mfg, Jens Benecke  /// www.hitchhikers.de, www.linuxfaq.de, www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html

V: Epson Stylus Color 600, 1440dpi, inkl. 4F+4SW-Patronen
V: MP3-Discman, spielt MP3-CDs und CDA
V: 8/40x TEAC SCSI CD-Writer, kann Überlänge

Attachment: pgpsFoh6xL8jz.pgp
Description: PGP signature


Reply to: