On Tue, 2002-02-19 at 23:24, Eduard Bloch wrote: [...] > Bei LGPL musst du gar nichts bezahlen (*), unabhängig von der Lizenz des > Endprodukts. Das was der Sinn des streitauslösenden Postings, und dieser > war ziemlich klar erkennbar. Jens hat blind den "GPL ist doch frei"-FUD > reingeworfen, und ich habe ihn korrigiert. PUNKT. Hmmm, ich sehe den Verlauf ein klein wenig anders. Stephan Dietl: "Ich kann mich an keinen "Kostenparagraph" in der GPL erinnern." Eduard Bloch: "Zähl mal den Verlust durch erzwungene Lizenzänderung eines kommerziellen Programms zu GPL, da siehst du den Kostenfaktor." Jens Beecke gibt Hinweis auf die beiden verfügbaren Lizenzen von QT, mit denen man kommerzielle Programme (wenn man die kommerzielle Lizenz erwirbt), nicht unter GPL stellen muß. Eduard Bloch: Zitiert einen Teil der Free-License, der (für genau diese License) die Offenlegung vorschreibt und schießt damit genau an dem Punkt vorbei, den Jens betonen wollte, nämlich, daß man mit der anderen Lizenz bei closed-Source bleiben kann. Jens Benecke erklärt nochmal den Unterschied beider Lizenzen. Zitat: "Die QPL-Version erlaubt dir ZUSÄTZLICH deine Software kommerziell zu verbreiten, was die GPL NICHT erlaubt. Dann wollen die Trolls aber von deinem Reibach ein Stück abhaben." Eduard Bolch: "Dass du den Quellcode DEINES PROGRAMMS (of your items) offenlegen MUSST, was ist denn da so unbegreiflich?" Ich: GRRRRRR. Und jetzt sag mir bitte, wo in diesem Subthread die LGPL ein Thema war. -- CU, Patrick. "Never run on auto-pilot" - The Pragmatic Programmer
Attachment:
pgpmOw5GgoDK2.pgp
Description: PGP signature