Re: dh_make und mutt-1.3.27
Hallo Guido,
Am Sonntag, 10. Februar 2002 18:53 schrieb Guido Hennecke:
[ ... mutt mit patch ... ]
> Soweit so gut. Jetzt kann ich mit "dpkg-buildpackage -b -rfakeroot"
> ein neues mutt Paket erstellen. Was mich nur verwundert ist, dass
> einige Dateien in /share/<usw.> landen und nicht un /usr/share.
>
> Genauer:
>
[ .. viele Dateien ... ]
>
> Wo hier mein Fehler liegt, weiss ich einfach nicht. Einiges landet
> auch (wie beabsichtigt) in /usr/share/doc/mutt usw. aber siehe oben,
> nicht alles.
Eigenartig das einiges und nicht alles in /usr landet.
Durchforste mal die Makefiles in den verschiedenen Unterverzeichnissen,
in einigen müsste "$prefix/share" bzw. "$inst_prefix/share" oder etwas
ähnliches stehen und in einigen eben nur "/share" (Wobei das
debian/rules zwischen $prefix und $inst*prefix unterscheidet, es könnte
also auch in einigen "$prefix/share" und in anderen
"$inst*prefix/share" stehen oder sonnst eine Kombination)
> Das Debian New Maintainers' Guide habe ich oberflaechlich mal
> quergelesen (vorher) aber bisher nichts gefunden, was nun direkt mit
> meinem Problem zu tun hat.
Wenn ich mich richtig erinnere steht im DNMG die geschichte mit dem
prefix drin, woher ich das sonnst wüsste währe mir ein Rätsel. ;-)
> Noch eine Frage im Bezug auf Debian Pakete und selbst dran
> rumpfuschen:
>
> Lade ich mir mit apt-get source das Debian mutt Source Paket runter,
> gibt es ein Verzeichnis debian/patches/, in dem auch bereits einige
> Patches liegen. Ich habe auch mal versucht, da den nntp Patch
> reinzupfusch^Wreinzupflegen, was aber auch nicht funktionierte (mit
> der lapidaren Fehlermeldung "Fail to add patch...".
Ich glaube darüber lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen,
bei uw-imapd wollte ich den Default-mailboxpath über einen Patch
ändern, der wurde einfach ignoriert. (Es kann natürlich auch ein Bug im
uw-imapd debian/rules sein.)
Gruß,
--
Stefan
rm -rf :
remote mail, real fast.
Reply to: