[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] PPPoE Dial on Demand



Hi,
* Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> [010521 17:44]:
> 
> At 21.05.2001, Ulrich Wiederhold wrote:
> 
> debian:/home/quark# pppoe -V
> Roaring Penguin PPPoE Version 1.0

~ $ pppoe -V
Roaring Penguin PPPoE Version 2.6

> Kann es sein, dass der sowas garnicht kennt? In der Manpage konnte ich
> nichts zu einer Konfigurationsdatei finden.
> 
> > ETH='eth0'
> > USER='blabla@t-online.de'
> > DEMAND=9999999             # <- Das ist wichtig!
> 
> Und das bewirkt?
Wenn Du DEMAND=no setzt, dann ist DOD aus. Die zahlen geben die Zeit an,
nach der die Verbindung wieder getrennt wird.

> > USEPEERDNS=yes
> 
> Das will ich nicht :-(
Ist glaube ich auch nicht obligatorisch.

> Was fuer ein "adsl-stop"?
> 
> > Hast Du mal adsl-setup ausprobiert?
> 
> Habe ich hier nicht. Benutzt Du irgendwas aus !stable?
Ich habe das aus den Sourcen compiliert.

adsl-connect  adsl-setup    adsl-start    adsl-status   adsl-stop
 
http://www.roaringpenguin.com/pppoe/

Gruß
Uli

P.S.: Ich hatte auch meine Probleme mit dem pppoe von debian. Da in
einigen Anleitungen stand, rp-pppoe sei besser, habe ich das verwendet
und es funzt. Bin zufrieden damit.

-- 
Ulrich Wiederhold
Clarenbachstraße 1
50931 Köln
phone +49-221-2766619

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

847 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: