Re: howto find howtos
Deckard Cresabat wrote on 13.12.2001 um 21:23:24 +0100 (d-m-y):
> Folgende Fragen drängen sich einem Newbie auf, der sich nicht bei jedem
> kleinen Problem euch aufdrängen möchte:
>
> 1. Wo finde _nützliche_ howtos?
http://www.tu-harburg.de/dlhp (auf deutsch) und
http://www.linuxdoc.org (auf englisch)
> 2. Welche davon sollte man wirklich gelesen haben? Welche sind wichtig? Und
> aus all diesen: wie treffe ich eine Auswahl, die ich realistisch gesehen
> tatsächlich lesen kann?
Die ersten beiden Fragen wirst Du Dir irgendwann selbst beantworten
können, und die letzte wird sich daraus ergeben...;-)
Im Ernst: Die Antwort lautet "es komt darauf an."
...u.a. darauf, was Du mit Deinem System so alles anstellen willst.
> 3. Wenn ich ein Problem habe, das sich nicht in eine Suchmaschine eingeben
> läßt, was mache ich dann? Damit sind ganze Abläufe gemeint ...
Es gibt ja gottseidank Mailinglisten... Und wenn Du bei einer Frage
beiläufig erwähnst, daß Antworten wie "RTFM" mit Verweis auf das
entsprechende "M" ausdrücklich erwünscht sind, wird Dir niemand böse
sein.
> 4. Wie verhindere ich, von einem Thema ins nächste zu stürzen, weil mir
> schon wieder ein Begriff unbekannt ist, und um den zu verstehen, müßte ich noch
> mehr links folgen, auf denen dann noch mehr links zur Erklärung sind? (Ist mir
> bei allen Hilfen im Netz aufgefallen - jede Menge links, und alles so
> interessant, daß ich mich dem eigentlichen Problem eher weniger widmen kann ;-)
Hmmm... In irgendeiner Signatur habe ich mal gelesen:
"Um Rekursion zu verstehen, muß man erst einmal Rekursion verstanden
haben." ;-)
Vielleicht ist es das beste, Du investierst erst einmal in ein gutes
Buch über Linux. Wenn Du gleich in Debian Linux eintauchen willst, kann
ich Dir das Werk (!) "Debian/GNU Linux" von H.-P. Ganten empfehlen.
Wenn Du (wie ich) den "sanften" Einstieg über SuSE Linux wählst, hilft
Dir für den Anfang sicherlich auch "Linux" von Michael Kofler weiter.
Beide Bücher stellen für den geneigten Newbie IMO einen guten Einstieg
in die entsprechende Distribution dar.
"Nebenbei" würde ich Dir empfehlen, die SuSE-Linux-Mailingliste
mitzulesen. Sie zeichnet sich zwar eher durch Masse als durch Klasse
aus [1], dafür sollten aber die "typischen" Anfängerfragen dort mehrmals
wöchentlich aufschlagen und beantwortet werden, so daß man auch "still
partizipieren" kann...
hth & Gruß,
Christian
[1] Mit "Masse statt Klasse" will ich niemanden beleidigen. In
suse-linux finden sich sehr wohl einige sehr kompetente Leute, die z.T.
auch hier mitlesen (Hi Waldemar, Du fällst mir spontan ein...;-).
IMO merkt man aber recht schnell, daß diese Liste ein anderes Niveau
hat als die Suse-ML.
CS
--
Christian Schmidt | Germany | schmidtc@chemie.uni-hamburg.de
PGP Key ID: 0x4BB05393
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1067 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: