Re: Umlautkodierung
Andreas Metzler wrote:
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
Das ist eine gute Idee. Das probier ich gleich mal aus. Danke für die
Mühe, Andreas. Auf den Rest komme ich zurück, sobald ich Zeit dazu
habe.
> Du hast zwei Probleme:
Ich habe keine "Probleme". Andere haben Probleme - mit mir.
An alle Studenten und Schüler:
----------------------
Wir haben Rezession. Wahrscheinlich die schlimmste seit 1929. Es könnte
sein, daß uns ein Staatsbankrott droht. Es wäre sogar möglich, daß das
kapitalistische System vor einem weltweiten Zusammenbruch steht.
33 000 Firmen gehen in Deutschland pro Jahr kaputt, Tendenz steigend.
Angestellte werden arbeitslos, Chefs stehen vor Bergen von Schulden.
Im Augenblick muß ich mit meiner kleinen Mini-Firma um jeden kleinen
Auftrag echt kämpfen. Vielleicht war es ein Fehler, zu Linux zu wechseln,
ich habe es auch schon ein paar Mal bereut, aber es war meine
Entscheidung, ich werde schon irgendwie damit fertig.
Für Leute, die nichts Wichtigeres im Kopf haben als "meine Umlaute",
kann ich kein rechtes Verständnis aufbringen. Wenn ich Hilfe haben
möchte, melde ich mich schon. So lange müßt Ihr warten können.
Freunde, haltet Euch doch bitte ein bißchen zurück. Ich tu's schließlich
auch. Keine Besserwisserei, keine ungebetenen Ratschläge, kein
Gemecker, keine Flame-Wars. OK?
Tkrat existiert bei mir nicht. Postilion kommt mit meinen Mail Directories
nicht zurecht. Balsa stürzt ab. Für Mutt muß man erstmal seinen Doktor
machen. Tkmail ist das einzige, was hier halbwegs läuft.
Lebt damit, zumindest vorläufig, oder filtert mich raus. Ich werd's überleben.
Ich nehme sehr viele Unzulänglichkeiten in Kauf, um anstelle von
Windows Linux zu verwenden. Ich erwarte aber auch, daß sich -
zumindest hier - keiner aufregt über Kleinigkeiten wie Rechtschreibung,
Deutschkenntnisse, Wortwahl, Eurozeichen - oder auch Umlaute.
Jörn
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1037 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: